• 06. Dezember 2019 · 10:34 Uhr

Formel 1 2020: Riesenkalender erfordert eine MGU-K mehr

Der FIA Motorsport-Weltrat hat grünes Licht für eine zusätzliche MGU-K gegeben - Die Komponente des Hybridantriebs darf wegen 22 Rennen dreimal verwendet werden

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Fahrer dürfen in der Saison 2020 eine zusätzliche MGU-K verwenden. Das ist eine Folge des größeren Kalenders mit 22 Rennen. MGU-K ist die Fachbezeichnung für die Nutzbremse in der Formel 1, bei der durch das Bremsen freiwerdende Energie in die Batterie eingespeist wird.

Foto zur News: Formel 1 2020: Riesenkalender erfordert eine MGU-K mehr

Die Formel-1-Teams haben 2020 wieder gleich viele MGU-K und MGU-H zur Verfügung Zoom Download

Der Motorsport-Weltrat des Automobil-Weltverbands FIA (World Motor Sport Counsil; WMSC) hat einer Anhebung der Anzahl auf drei zugestimmt. Die Teams hatten sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf eine Anhebung des Limits geeinigt.

Seit Einführung der Hybrid-Aggregate in der Formel-1-Saison 2014 besteht die Antriebseinheit aus sechs Elementen: Verbrennungsmotor, Turbolader, MGU-K- MGU-H, Batterie und Kontrollelektronik. Ursprünglich galten fünf Elemente für eine Saison mit 19 Rennen.

Mittlerweile wurde die Zahl der Komponenten reduziert: Für die Saison 2019, die aus 21 Rennen bestand, waren jeweils drei Verbrennungsmotoren, Turbolader und MGU-H erlaubt und nur noch zwei MGU-K, Batterien und Elektronikkomponenten.


Zandvoort-Umbau: So sieht die Steilkurve aus!

Video wird geladen…

Im Mai 2020 wird Zandvoort sein Formel-1-Comeback feiern. Schon jetzt wird fleißig umgebaut, vor allem die letzte Kurve. Die wird steiler als Indy! Weitere Formel-1-Videos

Die Teams führten als Argument für eine Anhebung des Limits vor allem an, dass die Diskrepanz zwischen MGU-H (3x) und MGU-K (2x) zusätzliche Arbeit nötig gemacht hat, wenn nur eine Komponente getauscht wurde. Beide Komponenten arbeiten beim Hybridantrieb eng zusammen. Nachdem nun beide gleich oft verwendet werden dürfen, kann der Austausch synchron erfolgen.

In der Saison 2019 kam die Hälfte des Formel-1-Starterfeldes mit zwei MGU-K straffrei über die Saison, darunter alle sechs Fahrer mit einer Ferrari-Antriebseinheit. Alle Fahrzeuge von Renault und Honda verwendeten mehr als die erlaubten zwei; Daniil Kwjat (Toro Rosso) benötigte sogar sechs.

Die Komplexität des Systems zeigte sich bei Renault, die eine verbesserte Version an den Start bringen wollten, diese aber immer weiter verschieben mussten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Maurice Trintignant am 20.06.1954 seinen ersten Podestplatz?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App