• 03. Dezember 2019 · 17:41 Uhr

Zandvoort: Bauarbeiten an Steilkurve in vollem Gang

In Vorbereitung auf das Formel-1-Comeback im Mai 2020 wird in Zandvoort derzeit die letzte Kurve zur Steilkurve umgebaut

(Motorsport-Total.com) - Der Rennkalender der Formel 1 wird in der Saison 2020 erstmals seit 1985 wieder einen Grand Prix der Niederlande umfassen. Termin ist der 3. Mai und der für das Comeback nach 35 Jahren ausgewählte Austragungsort ist der gleiche wie damals: Zandvoort.

Foto zur News: Zandvoort: Bauarbeiten an Steilkurve in vollem Gang

Die Luydendyk-Kurve in Zandvoort wird derzeit zur Steilkurve umgebaut Zoom Download

Abgesehen von dem über die Jahrzehnte veränderten Streckenlayout (damals 4,252 Kilometer mit 19 Kurven - heute 4,307 Kilometer mit 14 Kurven) sowie umfangreichen Modernisierungsarbeiten, die bereits stattgefunden haben, hat man sich noch ein ganz besonderes Highlight ausgedacht.

Die nach dem zweimaligen Indy-500-Sieger Arie Luyendyk benannte langgezogene Rechtskurve eingangs der Start/Ziel-Gerade wird für das Formel-1-Comeback stark überhöht.


Zandvoort-Umbau: So sieht die Steilkurve aus!

Video wird geladen…

Im Mai 2020 wird Zandvoort sein Formel-1-Comeback feiern. Schon jetzt wird fleißig umgebaut, vor allem die letzte Kurve. Die wird steiler als Indy! Weitere Formel-1-Videos

Das Banking der Steilkurve wird 18 Grad betragen. Damit wird die letzte Kurve in Zandvoort doppelt so steil sein wie die vier Kurven des Indianapolis Motor Speedway. Die entsprechenden Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange, wie unser Video mit Dronenaufnahmen zeigt.

Den Anstoß für die Idee, die letzte Kurve in Zandvoort als Steilkurve zu gestalten, gab laut Erik Weijers, Cheforganisator des Grand Prix der Niederlande, der ehemalige Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting. Rund ein halbes Jahr vor seinem überraschenden Tod stattete Whiting Zandvoort einen Besuch ab, um die Strecke für ein mögliches Formel-1-Comeback zu inspizieren.


Zandvoort-Umbau: Eine Runde im Simulator

Video wird geladen…

Dromo zeigt anhand dieser Simulation, wie Zandvoort beim Formel-1-Comeback 2020 aussehen wird! Weitere Formel-1-Videos

"Er war vom Layout der Strecke, von den Kiesbetten und von der kurzen Boxengasse derart beeindruckt, dass er den Vorschlag machte, die Barriere in der Luyendyk-Kurve direkt neben der Fahrbahn zu platzieren, um die Wucht eines Aufpralls zu verringern und den Einschlagswinkel kleiner zu gestalten", erinnert sich Weijers an den Vor-Ort-Besuch Whitings im September 2018.

"Als wir dann am Tag nach seinem Besuch wieder im Büro saßen, warfen wir die Frage in den Raum: Warum machen wir keine Steilkurve?", so Weijers und weiter: "Das passt auch gut zum Namensgeber Arie und seiner Geschichte in Amerika."

Foto zur News: Zandvoort: Bauarbeiten an Steilkurve in vollem Gang

Arie Luyendyk, Indy-500-Sieger 1990 & 1997, ist schon länger Namensgeber für die Kurve Zoom Download

Und nachdem man diesen Vorschlag auch bei der Formel-1-Vermarktungsgesellschaft FOM unterbreitet hatte und diese "enthusiastisch" reagierte, kam der Ball endgültig ins Rollen. Die entsprechenden Bauarbeiten, um das Banking von 18 Grad (32 Prozent) zu errichten, werden von der Firma Dromo durchgeführt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige InsideEVs