• 26. November 2019 · 16:01 Uhr

Mercedes-Technikchef: Neue Regeln bedeuten Spaß!

James Allison freut sich über das neue Regelwerk in der Formel 1, weiß aber, dass das Erreichen der Ziele schwierig wird: Ingenieure haben eigene Aufgaben

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Technikchef James Allison freut sich schon auf die Umsetzung des neuen Formel-1-Reglements ab 2021. Neue Autos sollen das Racing verbessern, was Allison als "wertvolles Ziel" erachtet, doch ob das am Ende auch so umgesetzt werden kann, wird sich zeigen. Denn die Ziele seien "sehr, sehr schwierig umzusetzen".

Foto zur News: Mercedes-Technikchef: Neue Regeln bedeuten Spaß!

James Allison und Chefstratege Andrew Shovlin grübeln schon für 2021 Zoom Download

Das liegt vor allem an den Ingenieuren in der Formel 1, die sich nicht darum kümmern, welchen Zweck das Reglement erfüllt. "Du wärst ein seltsamer Formel-1-Ingenieur, wenn es dir nicht Spaß machen würde, eine Handvoll neue Regeln zu haben, die man verdaut und bei denen man nach Möglichkeiten schaut, das schnellstmögliche Auto daraus zu machen."

Denn den Teams geht es natürlich nur darum, am Ende das beste Auto zu haben. Wenn man dabei gegen den eigentlichen Zweck des Reglements verstößt, dann ist es eben so. Auch für 2019 hatte sich die FIA neue Regeln erdacht, um den Frontflügel zu vereinfachen und weniger Abtrieb zu haben. Doch das Vorhaben haben die Ingenieure längst wieder aufgeholt.

Zumindest haben die Teams nach zähen Verhandlungen endlich etwas Konkretes in der Hand. "Die letzten Wochen und Monate waren schmerzhaft", sagt Allison, "aber jetzt kommt der spaßige Teil. Du hast das Pamphlet in der Hand und musst nun damit arbeiten."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube