• 12. November 2019 · 01:01 Uhr

Formel 1 mit hohem Ziel: CO2-neutral bis 2030!

Die Formel 1 will noch nachhaltiger werden und hat sich zum Ziel gesetzt, 2030 einen CO2-Fußabdruck von null zu haben - Die Maßnahmen sollen sofort starten

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und möchte im Jahr 2030 CO2-neutral unterwegs sein. Das hat die Serie heute Nacht bekanntgegeben. Die Reduzierung von Kohlenstoffdioxid beginnt sofort und soll 2030 so weit sein, dass der CO2-Fußabdruck der Serie null beträgt. Das heißt: Man möchte eine Balance zwischen produzierten Emissionen und aus der Atmosphäre genommenen Emissionen.

Formel 1 in Austin

Die Formel 1 möchte ihren CO2-Fußabdruck senken Zoom Download

Die Initiative umfasst dabei sowohl die Formel-1-Autos selbst, die Aktivitäten auf der Strecke sowie den Rest der operativen Geschäfte als Sport.

Als Zwischenziel hat man sich 2025 zur Aufgabe gesetzt, alle Events nachhaltig auszutragen. Die Formel 1 will nachhaltige Materialien nutzen, Einweg-Plastik verbannen und jeden Müll wiederverwenden, recyclen oder kompostieren. Zudem sollen die Fans "grüner" zur Strecke gebracht werden.

Für die Umsetzung arbeitet die Formel 1 zusammen mit der FIA, ihren Partnern, Promotern, Sponsoren und Teams an Lösungen.


Formel 1 will CO2-neutral werden

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"In seiner 70-jährigen Geschichte war die Formel 1 ein Pionier für zahlreiche Technologien und Innovationen, die einen positiven Beitrag für die Gesellschaft geliefert und dabei geholfen haben, Kohlenstoff-Emissionen zu bekämpfen", sagt Formel-1-Boss Chase Carey. "Von bahnbrechenden Aerodynamiken bis zu verbesserten Bremsdesigns hat der Prozess hunderten Millionen von Straßenwagen Vorteile gebracht."

Der Amerikaner lobt zudem die aktuellen Hybrid-Motoren als die effizientesten auf der Welt. "Sie liefern mehr Leistung und verbrauchen weniger Benzin - und damit CO2 - als jedes andere Auto", betont er.


F1 2021: Die Zukunft der Königsklasse

Video wird geladen…

F1 2021: Die Zukunft der Königsklasse

FIA und Liberty Media haben das neue Reglement am 31. Oktober vorgestellt, 2021 wird eine neue Formel 1 auf den Strecke zu sehen sein Weitere Formel-1-Videos

"Wir glauben, dass die Formel 1 weiter ein Anführer der Automobilindustrie sein kann und zusammen mit dem Energie- und Automotive-Sektor den ersten CO2-neutralen Hybrid-Verbrennungsmotor liefern wird, der die Kohlenstoff-Emissionen auf der gesamten Welt enorm senken wird", so Carey.

FIA-Präsident Jean Todt begrüßt den Vorstoß der Formel 1 und hält ihn für "wichtig" und "förderlich" für die gesamte Gesellschaft. Der Automobilverband setzt sich mit verschiedenen Initiativen seit Jahren für nachhaltigeren Motorsport ein.

Ein genauer Plan zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks soll parallel veröffentlicht werden.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?
Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?

Die Analyse des Qualifyings in Melbourne: Max Verstappen steht auf Pole, aber...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Samstag
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Freitag

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Technik

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Samstag

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Freitag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie werden die Frauen genannt, die in der Startaufstellung die Start-Positionen der Fahrer anzeigen?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de