• 11. November 2019 · 13:11 Uhr

Formel 1 2021: Warum Designvarianten "romantisch" wären

Die Regelmacher der Formel 1 haben ihre Statuten für das Reglement 2021 nachträglich aufgeweicht, um Raum für unterschiedliche Autodesigns zu schaffen

(Motorsport-Total.com) - Erst kam die Kritik, dann das Umdenken. Doch jetzt wähnt sich der Automobil-Weltverband FIA mit dem neuen Formel-1-Reglement für 2021 auf dem richtigen Weg. Man will nicht nur eine spektakuläre, neue Formel 1 bieten, sondern optisch ansprechende Fahrzeuge - und nun auch möglichst unterschiedliche Designs.

Letzteres ist das, worauf man sich im Ringen um das neue Reglement geeinigt hat, wie Nikolas Tombazis als Leiter der FIA-Formelsportkommission im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' erklärt. Die Teams hätten sich nämlich klar für "lockere Regeln" ausgesprochen, und für mehr technische Freiheiten als ursprünglich vorgesehen.

"Die Regeln waren eng gefasst", sagt Tombazis und räumt ein, dass der Weltverband damit vielleicht zu weit gegangen sein könnte. Man habe dem Vorstoß der Teams zunächst auch skeptisch gegenüber gestanden, betont er: "Wir hatten unsere eigene Sichtweise dazu."

Das Reglement als Kompromiss

Letztendlich habe man einen Kompromiss gefunden, indem man "alle Argumente" miteinander in Einklang gebracht habe. "Wir erstellten ein paar Simulationen und haben so die Bereiche identifiziert, in denen es sichtbare Unterschiede geben kann", sagt Tombazis. "Das macht die Entwicklung spannender, denn manche Bereiche sind jetzt offener gehalten."

Eben diese "sichtbaren Unterschiede" waren erklärter Wunsch der Teams, um bloß nicht den Verdacht einer "Einheitsformel" zu erwecken. Dabei sind ähnliche Fahrzeugdesigns nicht nur den Regeln geschuldet, wie Tombazis erklärt.

"Warum sich die Autos immer mehr ähneln? Das liegt [auch] daran, dass die Leute immer besser darüber Bescheid wissen, was sie tun. Heute kannst du quasi jede Einzelheit simulieren und die Leistung vorhersagen. Außerdem schaut man sich natürlich die Lösungen der Konkurrenz an und wählt dann das Beste aus. Das ist eine natürliche Konvergenz, die es immer wieder geben wird."

"So wie in der guten, alten Zeit"

Deshalb hat die Formel 1 den Teams unlängst drei unterschiedliche Designstudien vorgelegt, um mögliche Konstruktionsweisen für 2021 aufzuzeigen. "Wir wollten darstellen, dass ziemlich unterschiedliche Formen möglich sind. Was aber die beste Lösung sein wird, das wissen wir noch nicht", sagt Tombazis.


Fotostrecke: Das neue Formel-1-Auto 2021

"Aus romantischer Sicht wäre es natürlich schön, wenn es Unterschiede [bei den Autos] gäbe. So wie in der guten, alten Zeit, als es sechsrädrige Autos gab, Fahrzeuge mit Bodeneffekt, Rennwagen mit Kühlern in der Nase und dergleichen mehr."

Derart offen gehalten sind die Regeln für 2021 nicht. Sie sollen nur zu viel "Einheitsbrei" verhindern. Denn aktuell, meint Tombazis, sei die Varianz im Feld zu gering.

"Wenn du einem weniger interessierten Fan die Autos in neutralen Farben zeigen würdest, er würde sich wahrscheinlich schwer tun, die Autos voneinander zu unterscheiden. Die Fahrzeuge sehen [heute] weitaus weniger unterschiedlich aus, als man glauben mag." Das soll sich 2021 ändern.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com