• 01. November 2019 · 16:14 Uhr

Trotz Restriktionen: Formel-1-Autos 2021 sollen unterschiedlich aussehen

In der Formel-1-Saison 2021 soll es trotz der strikteren Regeln möglich sein, den Autos ein einzigartiges Design zu verpassen - Einheitsautos soll es nicht geben

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat die Regeln ab der Saison 2021 festgelegt und damit die Marschrichtung der Königsklasse vorgegeben. Viele Bereiche wurden standardisiert, um das Racing in der Formel 1 zu verbessern. Trotz der strikteren Regeln gibt es zahlreiche Designmöglichkeiten, weshalb nicht erwartet wird, dass sich alle Autos gleichen werden.

Foto zur News: Trotz Restriktionen: Formel-1-Autos 2021 sollen unterschiedlich aussehen

Die F1-Autos für die Saison 2021 sollen unterschiedlich aussehen Zoom Download

Eine Einheitsoptik wird es wohl nicht geben, weil die technischen Freiheiten groß genug sind, um ein einzigartiges Design zu gestalten. Nikolas Tombazis ist beim Automobil-Weltverband (FIA) für die Technik der Formelserien zuständig. Er glaubt, dass die Teams über genügend Freiheiten verfügen, um einzigartige Boliden zu konstruieren.

Diese Unterschiede sollen nicht nur die Optik sondern auch die Leistung der Autos beeinflussen. Eine innovative Lösung könnte den Teams damit einen Vorteil verschaffen. Jedoch wird darauf geachtet, dass die Luftverwirbelungen dem hinterherfahrenden Piloten nicht mehr zu sehr beinträchtigen.

Verschiedene Bereiche für Freiheiten

Die identifizierten Bereiche für unterschiedliche Designs sind die Nase, der Frontflügel, die Lufteinlässe am Motor, die Seitenkästen, die Motorhauben, die Bremskanäle und der Heckflügel.

Die Bereiche, die für die Teams nahezu tabu sind und damit einheitlich gestalten werden, sind der Unterboden, die Luftleitbleche, der Diffusor und die komplexen Teile am Heckflügel. Diese Einheitslösungen sollen sicherstellen, dass das Folgen des Vordermannes nicht durch die Luftverwirbelungen beeinträchtigt wird.


F1 2021: Die Zukunft der Königsklasse

Video wird geladen…

FIA und Liberty Media haben das neue Reglement am 31. Oktober vorgestellt, 2021 wird eine neue Formel 1 auf den Strecke zu sehen sein Weitere Formel-1-Videos

Tombazis sagt: "Es gibt viele Diskussionen über die verschiedenen Formen der Autos. In den vergangenen 1,5 Monaten ging es darum, die Unterschiede zwischen den Autos zu vergrößern. Wir erwarten mehrere Bereichen, in denen sich die Autos unterscheiden werden."

FIA stellt drei Versionen vor

Um zu beweisen, dass verschiedene Designs möglich sind, hat die FIA drei unterschiedliche Versionen der 2021er-Boliden gezeigt, die allesamt das Reglement einhalten und damit legal sind.

Diese Nasen unterscheiden sich bei diesen Beispielen sehr: Einmal gibt es eine lange, runde Nase und einmal eine birnenförmige. Auch an anderen Stellen wurden verschiedene Lösungen gezeigt. Der Kreativität der Teams steht damit theoretisch nichts im Wege.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown