• 03. November 2019 · 14:25 Uhr

Toto Wolff befürchtet: Saison 2020 wird "ziemlich spannend"

Toto Wolff glaubt, dass die Saison 2020 zwischen den Topteams spannend werden könnte: Anhaltspunkt ist das knappe Qualifying in Austin

(Motorsport-Total.com) - Ein Auto auf Platz eins, ein Auto auf Platz fünf: Das Qualifying von Austin ist für Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff ein guter Indikator, dass die Formel-1-Saison 2020 ziemlich eng und spannend wird. Zwischen den drei Topteams Mercedes, Ferrari und Red Bull lag auf dem Circuit of the Americas nur ein Wimpernschlag von nicht einmal einer Zehntelsekunde.

Charles Leclerc, Max Verstappen, Lewis Hamilton, Daniil Kwjat

Die drei Topteams könnten sich 2020 auf Augenhöhe bewegen Zoom Download

"Man sieht es am Ergebnis heute: Die drei Topteams liegen in ihrer Performance wirklich dicht beisammen", sagt der Österreicher. "Wenn du dein Auto nur ein bisschen in die falsche Richtung abstimmst oder keine saubere Runde triffst, macht das den Unterschied zwischen P1 und P6."

Waren die Silberpfeile besonders zu Saisonbeginn noch ein ganzes Stück vor der Konkurrenz, hat sich das mittlerweile egalisiert. "Sieht danach aus, als würde es nächstes Jahr ziemlich spannend", sagt Wolff.

Die Formel-1-Saison 2020 wird die letzte nach dem aktuellen Reglement sein, sodass die Autos nur eine Weiterentwicklung der aktuellen Saison sein werden und das Kräfteverhältnis ähnlich sein dürfte. Erst für 2021 hält ein komplett neues Reglement Einzug, das die Chance für eine Durchmischung des Feldes bietet.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Wie gut ist Red Bull nach der Singapur-Pleite?
Wie gut ist Red Bull nach der Singapur-Pleite?

Das Freie Training in Suzuka endete mit einer souveränen Bestzeit von Max...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag

Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka
Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Technik

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Pre-Events
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welcher Streckenabschnitt ist nicht Teil des Marina Bay Street Circuit?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de