• 11. September 2019 · 10:33 Uhr

Gerhard Berger: Vettel nicht naiv, "aber zu gutgläubig"

Gerhard Berger fürchtet, dass sich Sebastian Vettel bei Ferrari in einer sehr schwierigen Situation befindet, Toto Wolff glaubt aber an eine Wiederauferstehung

(Motorsport-Total.com) - Der Druck auf Sebastian Vettel wird größer. Während sich Charles Leclerc mit seinem jungenhaften, unbeschwerten Charme gerade anschickt, die Herzen der Tifosi zu erobern, noch dazu mit dem ersten Ferrari-Sieg in Monza seit neun Jahren im Gepäck, befindet sich der viermalige Weltmeister in einer der schwierigeren Phasen seiner Formel-1-Karriere.

Foto zur News: Gerhard Berger: Vettel nicht naiv, "aber zu gutgläubig"

Sebastian Vettel und Gerhard Berger beim Ferrari-Fest in Mailand vorige Woche Zoom Download

Erschwerend kommt hinzu, dass Leclerc jetzt auch in der Fahrer-WM vorbeigezogen ist, mit aktuell 182:169 Punkten. Die Chancen der beiden Ferrari-Piloten, 2019 Weltmeister zu werden, sind ohnehin nur noch rechnerischer Natur; aber dass Vettel, der von Teamchef Mattia Binotto am Saisonbeginn zur Nummer 1 erklärt wurde, nun hinter Leclerc liegt, ist ein Signal dafür, wo die Reise hingeht.

Ferrari-CEO Louis Camilleri hat in Monza, angesprochen auf Vettels Nummer-1-Status, angedeutet, dass Dinge sich ändern können. Und der ehemalige Ferrari-Pilot Gerhard Berger, Monza-Sieger von 1988, weiß: "Ferrari setzt immer auf den, der die größten Chancen hat, und das ist derzeit Charles. Weil Sebastian keine tolle Arbeit abgeliefert hat."

Im Interview mit dem Kölner 'Express' erklärt Berger, wie ernst Vettels Lage ist und wie groß die Gefahr, dass sein einst tadelloses Standing als viermaliger Weltmeister ernsthaft beschädigt werden könnte. "Es ist noch nicht Hopfen und Malz verloren", sagt Berger, "aber er muss diese Dinge in den Griff kriegen."

Hat Vettel Leclercs Kaltschnäuzigkeit unterschätzt?

Zum Beispiel die Ego-Spielchen wie im Qualifying in Monza, wo der nette Junge Leclerc im zweiten Q3-Run bewiesen hat, dass er auch schmutzig die Ellbogen ausfahren kann. Etwas, was Vettel vielleicht unterschätzt hat, meint Berger: "Nennen wir es nicht naiv, aber er ist zu gutgläubig. Und Gutgläubigkeit hat im Spitzensport, wo es um die Weltmeisterschaft geht, nur wenig Platz."

Und weiter: "Für mich war eher unverständlich, warum Sebastian so lange gewartet hat und nicht allein auf Pole-Jagd gegangen ist. Ohne Windschatten hätte er vielleicht nicht die Leclerc-Zeit geknackt, wäre aber vielleicht Zweiter oder Dritter geworden. Auf Leclerc darf er sich niemals verlassen." Denn: "Es gibt kein Teamplay auf diesem Niveau in der Formel 1."

Dass sich Vettel im Hinblick auf sein letztes Jahr des Ferrari-Vertrags, 2020, auf eine Nummer-2-Rolle einlassen könnte, hält Berger für ausgeschlossen. Und Toto Wolff betont: "Man sollte nicht den Fehler machen, Sebastian abzuschreiben. Er ist ein viermaliger Weltmeister. Und der Unterschied zwischen den wirklich Großen und den ganz Guten ist, dass die Großen es schaffen, immer wieder aufzustehen."

"Ich habe keinen Zweifel daran, dass Sebastian das schaffen kann", sagt der Mercedes-Teamchef auch nach dem für Vettel desaströs verlaufenen Grand Prix von Italien. "Er hatte ein paar schlechte Rennen hintereinander. Jetzt geht's drum, sich wieder dahin aufzuraffen, wo er hingehört. Aber Monza war sicher ein schlechter Tag für ihn."

Leclerc: Netter Junge mit ausgeprägtem Killerinstinkt

Leclerc lässt sich von all dem indes nicht beeinflussen. Er ist weiterhin der nette Junge, dem man den Killerinstinkt nicht ansieht, wenn er zum Beispiel sagt: "Seb ist definitiv der kompletteste Teamkollege, den ich je hatte. Ich habe von ihm schon viel gelernt. Er ist ein erstaunlicher Fahrer, sehr schnell. Er hat auch sehr viel Erfahrung, arbeitet sehr methodisch und detailliert. Davon kann ich mir was abschauen."


Warum Sebastian Vettel kurz vor einer Sperre steht

Video wird geladen…

Sebastian Vettel steht aktuell bei neun Strafpunkten. Handelt er sich in den kommenden drei Rennen drei weitere ein, muss er ein Rennen aussetzen. Weitere Formel-1-Videos

"Ich weiß nicht, ob ich die Position vor Seb in der Fahrer-WM bis zum Saisonende halten kann", gibt sich der 21-Jährige bescheiden. "Ich finde, wir müssen zusammenarbeiten und versuchen, die beste Performance aus dem Team rauszuholen. Er will mich schlagen, ich will ihn schlagen, aber das werden wir dann ja am Ende der Saison sehen."

Vettel hat indes die Hoffnung auf seinen fünften WM-Titel aufgegeben: "Wir sind nicht die Favoriten", sagt er und unterstreicht, dass Platz eins "weit, weit weg" sei. "Man muss nicht besonders klug sein, um das auszurechnen", seufzt der Ferrari-Star.

Denn: Selbst wenn Vettel alle verbleibenden Rennen mit schnellster Runde gewinnen würde, reichen Hamilton lauter fünfte Plätze, um Weltmeister zu werden ...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com