• 13. August 2019 · 16:00 Uhr

Alexander Albon: Chance und Risiko seines Red-Bull-Aufstiegs

Nach der Sommerpause wird Red Bull mit Alexander Albon statt Pierre Gasly fahren - Wir erklären in unserem Video, welchen Plan die Bullen dabei verfolgen

(Motorsport-Total.com) - Steiler Aufstieg für Alexander Albon: Im März absolvierte der 23-Jährige sein erstes Formel-1-Rennen überhaupt, kein halbes Jahr später wurde er von Toro Rosso zu Red Bull befördert. Doch sein Wechsel kommt nicht ohne Risiko. In unserem Video analysieren wir, warum sich Red Bull dazu entschieden hat, Pierre Gasly durch den "Überflieger" (Zitat Helmut Marko) zu ersetzen.

Foto zur News: Alexander Albon: Chance und Risiko seines Red-Bull-Aufstiegs

Der Wechsel ist für Alexander Albon nicht nur Chance sondern auch Risiko Zoom Download

Außerdem blicken wir darauf, welchen Chancen und Risiken sich für alle Beteiligten durch die neue Situation bei Red Bull beziehungsweise Toro Rosso ergeben. Albon selbst bezeichnet die Möglichkeit, für das A-Team der Bullen zu fahren, als "unwirklich" und erklärt in Richtung Red Bull: "Ich kann euch gar nicht genug danken, dass ihr an mich glaubt und das möglich macht."

"Es ist ein großer Sprung ins kalte Wasser, aber ich habe meine Badehose an", witzelt er und ergänzt: "Danke an alle bei Toro Rosso, besonders Franz Tost, für diese riesige Chance in der Formel 1 und die permanente Unterstützung während meines erstes Jahres." Sein kompletter Fokus liege nun auf dem ersten Rennen für sein neues Team in Spa.

Übrigens: Seine erste Saisonhälfte bewertet der Rookie selbst gar nicht so überdurchschnittlich gut. Auf Nachfrage erklärt er, dass er sich nur sieben von zehn Punkten geben würde. Noch vor dem Rennen in Budapest erklärte er zudem, dass er aktuell nicht über ein Red-Bull-Cockpit nachdenke und zunächst seinen Platz bei Toro Rosso für 2020 sichern wolle.

Letztendlich ging dann alles etwas schneller als erwartet.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

2005 wurden in der Formel 1 zuletzt V10-Saugmotoren eingesetzt. Jetzt stehen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: Hoffnungsvolle Formel-1-Talente, die unerwartet stolperten
Hoffnungsvolle Formel-1-Talente, die unerwartet stolperten

Foto zur News: Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!

Foto zur News: Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!