• 19. Juni 2019 · 13:52 Uhr

Diskussion nach Vettel-Strafe: Ist die Formel 1 mittlerweile überreguliert?

Viele Fans und auch Rennfahrer selbst haben kein Verständnis für die Strafe gegen Sebastian Vettel in Kanada - Sind die Regeln der Formel 1 schuld an der Situation?

(Motorsport-Total.com) - Die Strafe gegen Sebastian Vettel in Montreal erhitzt weiterhin die Gemüter. Viele ehemalige Formel-1-Piloten sind der Meinung, dass die Strafe gegen den viermaligen Weltmeister zu hart war. Gleichzeitig gibt es aber auch Stimmen, die die Rennkommissare aus Montreal in Schutz nehmen. Diese hätten mit der Strafe lediglich das umgesetzt, was in den Regeln festgeschrieben ist.

Foto zur News: Diskussion nach Vettel-Strafe: Ist die Formel 1 mittlerweile überreguliert?

Hätte man die Aktion von Sebastian Vettel lieber nicht bestrafen sollen? Zoom Download

Gibt es in der Formel 1 also ein generelles Problem mit dem Reglement? "Das Grundproblem ist: Es sind viel zu viele Regeln", erklärt Helmut Marko bei 'ServusTV' und ergänzt: "Das ist Rennfahren, das ist kein Hausfrauenkränzchen. Das wollen die Zuschauer sehen. Man hat Vettel den Sieg gestohlen und Max [Verstappen] mit seiner Fünf-Sekunden-Strafe [in Monaco] das ganze Rennen ruiniert. Das war völlig unnotwendig."

"Die Regeln gehören vereinfacht, das ist das Wichtigste", fordert Marko und erklärt: "Natürlich gibt es Stewards, die härter entscheiden und welche, die großzügiger sind. Aber es ist viel zu viel Regelwerk." Ähnlich sieht es auch Alexander Wurz, Präsident der Fahrervereinigung GPDA. "Wir wollen Regeln für alles und jedes, und da sind wir angekommen", erklärt er gegenüber der 'BBC' kritisch.

Wurz kritisiert: "Jede Situation ist anders!"

"Jeder im System, der glaubt, die Strafe [gegen Vettel] sei nicht gerechtfertigt, liegt falsch", stellt er klar und erklärt: "Man kann die FIA oder die Rennkommissare nicht dafür kritisieren. Und genau das gefällt mir an dieser Diskussion nicht." In Wahrheit seien Teams und Fahrer selbst schuld an der aktuellen Situation, weil man über die Jahre bei jeder Kleinigkeit immer wieder um eine Klarstellung der Regeln gebeten habe.

Die Folge sei ein Reglement, das heute kaum noch Spielraum bei den Entscheidungen lasse. Laut Wurz ist das ein Problem. "In der Realität ist jede Situation anders, weil es so viele Einflüsse gibt", erklärt er. Auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff spricht sich dafür aus, in Zukunft darüber zu diskutieren, das Reglement im Sinne des Racings wieder ein bisschen zu öffnen.

"Ich finde, die Fahrer sind Gladiatoren in Hightech-Maschinen. Wir wollen, dass sie es auf der Strecke gegeneinander austragen. Aber es ist nicht leicht, die Linie zwischen hartem Racing und Autoscooter zu finden", erklärt er und erinnert daran, dass es häufig auch eine "Frage der Sicherheit" sei. "Wie hart können sie fahren? Es ist sehr schwierig, die Regeln zu machen", erinnert Wolff.

Wolff: "Wird immer Entscheidungen geben, die polarisieren"

"Mit den Urteilen wird man nicht immer alle glücklich machen", weiß der Österreicher und erklärt im Hinblick auf die Vettel-Strafe in Kanada: "Wenn man von Mercedes voreingenommen ist, dann wird man sagen, dass es wohl die richtige Entscheidung war. Wenn man von Ferrari voreingenommen ist, dann wird man sagen, man hätte es auch andersherum interpretieren können."


Fotostrecke: Kanada: Fahrernoten der Redaktion

"Es ist ein bisschen so wie beim Schiedsrichter im Fußball", zieht er einen Vergleich und erklärt: "Es wird immer Entscheidungen geben, die polarisieren. Und ich denke, dass es für den Sport großartig ist, dass er solche Emotionen auslöst." Auf die Frage, ob man die Regeln ändern solle, antwortet er: "Ich würde wirklich gerne mit allen Beteiligten darüber sprechen - mit der FIA und den Teams."

"Ich bin für hartes Racing. Das sollte sich in den Regeln widerspiegeln, und dann fallen auch die Urteile der Rennkommissare anders aus", glaubt Wolff. Er persönlich hoffe, man werde ab der Saison 2021 "härteres Racing erlauben", und zwar "bis zu dem Punkt, den die FIA aus Sicherheitsgründen akzeptieren kann."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube