• 16. Juni 2019 · 08:00 Uhr

Hülkenberg bestätigt: Chance auf Ferrari-Cockpit war "realistisch"

Nico Hülkenberg gibt zu, dass er im Sommer 2013 "ein paar Gespräche" mit Ferrari geführt hat und beinahe Teamkollege von Fernando Alonso geworden wäre

(Motorsport-Total.com) - Bevor 2015 Sebastian Vettel von Red Bull zu Ferrari wechselte, wurde von den Medien ein anderer Deutscher nach Maranello geschrieben: Nico Hülkenberg. Besonders im Sommer 2013 wurde intensiv über Verhandlungen zwischen dem damaligen Sauber-Piloten und Ferrari spekuliert. Jetzt stellt sich heraus, dass die Gerüchte tatsächlich gestimmt haben.

Foto zur News: Hülkenberg bestätigt: Chance auf Ferrari-Cockpit war "realistisch"

Nico Hülkenberg und Fernando Alonso wären beinahe Teamkollegen geworden Zoom Download

Im Podcast 'Beyond the Grid' bestätigt Hülkenberg, dass es damals "ein paar Gespräche" mit Ferrari gegeben hat: "Ich glaube, dass es eine realistische Chance gegeben hat, eine ganze Zeit lang. Aber leider kam es nicht dazu."

Wie knapp er wirklich dran war, "weißt du nie so genau", sagt er. Zu einem persönlichen Termin in Maranello habe es jedenfalls nicht gereicht. Und die Frage, ob es einen fertigen Vertragsentwurf gegeben habe, blockt Hülkenberg ab: "Willst du jetzt alle Details wissen? Das will ich nicht sagen. Warum auch?"

So weiß der inzwischen 31-Jährige bis heute nicht genau, ob er nur einer von vielen Ferrari-Kandidaten war oder ernsthaft als Fahrer gehandelt wurde: "Die Leute, die diese Entscheidungen treffen, sagen dir ja nicht: 'Es war so und so knapp.' Ich weiß es wirklich nicht", sagt er.

Hülkenberg wäre 2014 an der Seite von Fernando Alonso gefahren. An seiner Stelle erhielt letztendlich Kimi Räikkönen den Zuschlag. In den spanischen Medien hieß es 2013, Alonso wünsche sich Hülkenberg als Teamkollegen. Ob das wirklich so war? "Das würde ich auch gern wissen", lacht der Deutsche.

"Bei Fernando kannst du dir nie ganz sicher sein, was er sagt und was er eigentlich meint."Nico Hülkenberg
Geredet habe er mit Alonso zwar, aber: "Bei Fernando kannst du dir nie ganz sicher sein, was er sagt und was er eigentlich meint. Er liebt die Spielchen. Ich bin mir nicht sicher, ob er es unterstützt hat oder nicht. Es ist Vergangenheit."

Die Theorie, dass er Ende 2012 von Force India zum Ferrari-Kundenteam Sauber gewechselt ist, um den Ferrari-Ingenieuren zu zeigen, wie gut er ist, dementiert Hülkenberg übrigens: "Das hat keine Rolle gespielt."

"Sie hatten einen Ferrari-Motor, ja, und ein Ferrari-Getriebe, aber das war nicht der Grund, warum ich zu Sauber gegangen bin. Ich bin hingegangen, weil ich dachte, dass der Sauber weiterhin ein gutes Auto sein wird und ich dort bessere Chancen auf bessere Ergebnisse habe."

Was sich zunächst als Irrglaube herausstellte. Hülkenberg fuhr 2013 mit dem Sauber seinem Ex-Team Force India in den ersten Rennen hinterher. Erst in der zweiten Saisonhälfte kam das Paket besser in Schuss. Im Herbst belegte er unter anderem P4 in Südkorea, P5 in Italien und P6 in Japan.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App