• 19. April 2019 · 08:47 Uhr

Gerhard Berger: Ferrari macht mit Vettels Bevorzugung einen Fehler

Dass Ferrari Sebastian Vettel gegenüber Charles Leclerc bevorzugt, hält Gerhard Berger für falsch - zumindest zu diesem Saisonzeitpunkt

(Motorsport-Total.com) - Der ehemalige Ferrari-Pilot Gerhard Berger hält es für falsch, dass die Scuderia schon so früh in dieser Saison auf die Karte Sebastian Vettel setzt und seinen Teamkollegen Charles Leclerc dadurch benachteiligt. Zuletzt in Bahrain musste Leclerc den Deutschen für Rang drei passieren lassen und wurde am Ende sogar noch von Max Verstappen kassiert, was für viel Kritik gesorgt hat - vor allem unter Experten.

Foto zur News: Gerhard Berger: Ferrari macht mit Vettels Bevorzugung einen Fehler

Charles Leclerc musste sich Sebastian Vettel zuletzt unterordnen Zoom Download

Gerhard Berger ist nun der nächste, der sich in die Kritik an seinem Ex-Rennstall einreiht: "Ich denke, sie haben einen Fehler gemacht", sagt der Österreicher zu 'Motorsport-Total.com'. "Es reicht nicht, zu sagen: 'Der eine ist erfahren, der andere ist nicht erfahren, also ziehen wir die Karte Erfahrung'", lautet sein Urteil.

Denn laut Berger sei Leclerc sehr wohl "ein Junge, der die Weltmeisterschaft gewinnen kann".

Berger: Eine Frage des Zeitpunktes

Der Ex-Pilot verteufelt Stallorder an sich aber nicht - wohl aber den Zeitpunkt, an dem Ferrari sie ausübt. Teamchef Mattia Binotto hatte bereits vor dem Saisonstart angekündigt, dass Vettel im Zweifel Priorität genießen sollte. Und wenn Leclerc Vettel jetzt schon im dritten Rennen freiwillig vorbeilassen muss, dann ist das für Berger zu früh.

Anders sei es zu einem späteren Zeitpunkt in der Saison. Er bringt das Beispiel von Monza 2018, als Ferrari beide Fahrer frei fahren ließ und den Preis dafür bezahlte. "Damals war klar: Wenn jemand eine Chance hat, dann ist es nicht (Kimi) Räikkönen. Es ist Sebastian", sagt Berger. "Da würde ich also anders reagieren."

"Es ist eine Frage des Zeitpunktes. Und gibt man einem Fahrer wirklich nicht einmal die Chance, die Meisterschaft zu gewinnen?", hält Berger das Vorgehen für fragwürdig. "Wenn man es im ersten oder zweiten Rennen macht, dann stimme ich nicht zu."

Leclerc-Verpflichtung richtig

Gerhard Berger gilt eigentlich als Freund von Sebastian Vettel. Der Österreicher kennt den viermaligen Weltmeister schon lange und feierte 2008 als Teilhaber bei Toro Rosso den größten Erfolg der Teamgeschichte in Monza: dessen ersten Sieg in Monza.


Fotostrecke: China: Fahrernoten der Redaktion

Dass Ferrari Räikkönen gegen Leclerc ausgetauscht hat, hält Berger derweil für richtig, weil man so das Maximum aus dem Auto holen kann. "Es gab die Möglichkeit mit Leclerc, und man konnte deutlich sehen, dass dort jemand Hochtalentiertes ist. Es war das richtige Timing und die richtige Entscheidung."

Leclerc ist für Berger "ein herausragender Junge" - ähnlich wie Max Verstappen bei seinem Einstieg. Er lobt die neue Generation an Formel-1-Piloten, die den Arrivierten das Leben schwer machen, denn auch Lando Norris (McLaren) habe ihn in dieser Saison beeindruckt. "Es ist toll, ein paar Jüngere kommen zu sehen", so Berger.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com