• 25. März 2019 · 14:23 Uhr

Sainz: Renault hat Schritt gemacht, "den wir vor zwei Jahren gebraucht hätten"

Carlos Sainz kennt den Renault-Motor bereits aus den vergangenen Jahren bestens und erklärt, dass die Franzosen 2019 einen großen Fortschritt gemacht haben

(Motorsport-Total.com) - Carlos Sainz fährt 2019 seine erste Formel-1-Saison für McLaren. Während sich das Chassis für den Spanier also wieder einmal geändert hat, ist der Antrieb der gleiche geblieben. Sainz, der in der Formel 1 zuvor bereits für Toro Rosso und Renault gefahren ist, ist auch bei McLaren weiterhin mit Motoren von Renault unterwegs. Er hat also den direkten Vergleich - und zieht nach dem ersten Saisonrennen ein positives Fazit.

Foto zur News: Sainz: Renault hat Schritt gemacht, "den wir vor zwei Jahren gebraucht hätten"

Carlos Sainz glaubt, dass es bei Renault endlich in die richtige Richtung geht Zoom Download

"Ich spüre einen Schritt in die richtige Richtung", erklärt er und verrät: "Ich denke noch immer, dass wir etwas hinter den Motoren von Ferrari und Mercedes sind. Aber es fühlt sich auf jeden Fall so an, dass wir jetzt endlich etwas haben, mit dem wir kämpfen können." Sainz kam 2015 in die Formel 1 und fuhr mit Ausnahme der Saison 2016, als er mit Vorjahresantrieben von Ferrari unterwegs war, immer mit Renault-Motoren.

"Ich bin seit vier Jahren in der Formel 1 und war in all den vier Jahren auf den Geraden zehn km/h langsamer", berichtet er. In Melbourne sei man beim Saisonauftakt dieses Mal "nur zwei oder drei km/h" langsamer gewesen, was "sehr, sehr ermutigend" sei. "Sie scheinen klare Vorstellungen zu haben, wie sie den Motor während des Jahres entwickeln wollen. Das stimmt mich auch positiv", so Sainz.

"Es sieht so aus, dass sie jetzt endlich den Schritt gemacht haben, den wir vor zwei Jahren gebraucht hätten", atmet der Spanier durch. Optimal verlief sein McLaren-Debüt im Albert Park übrigens nicht. Im Qualifying belegte er nur den 18. Platz, im Rennen war nach gerade einmal neun Runden mit einem Defekt an der MGU-K Feierabend. Trotzdem bleibt Sainz optimistisch und erklärt: "Ich vertraue Renault."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wann kam Michele Alboreto auf die Welt?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!