Formel-1-Newsticker

Formel 1 Australien 2019: Das Rennen in der Chronologie

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Vettel ratlos nach Ferrari-Pleite +++ Deshalb gab's Stallregie gegen Leclerc +++ Bottas' gepiepter Funkspruch an die Kritiker +++

11:53 Uhr

So erklärt Ferrari die Stallregie pro Vettel

Ferrari-Neuling Charles Leclerc durfte Sebastian Vettel nicht überholen. Das wurde per Funkspruch besiegelt, nachdem Leclerc beim Kommandostand nachgefragt hatte. Nun erklärt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto, weshalb der interne Platztausch nicht erlaubt war: "Wir wollten zehn Runden vor dem Ende kein Risiko mehr eingehen, daher entschieden wir uns dazu, die Positionen zu halten, die Autos ins Ziel zu bringen und Punkte zu holen."

Es sei "keine schwierige Entscheidung" gewesen, die Stallregie auszugeben, sagt Binotto weiter. "Die Fahrer kämpften ja nicht um den ersten Platz. Ins Ziel kommen und Punkte holen, das hatte heute Priorität. Denn manchmal, wenn du im Rennen nicht zu den Besten zählst, ist es einfach nur wichtig, Punkte mitzunehmen."

11:01 Uhr

Freude bei den Finnen

Aufmerksame Leser unseres Live-Tickers kennen Heikki Kulta, den finnischen Kult-Journalisten, der in den offiziellen FIA-PKs fast immer nur seinen Landsleuten Fragen stellt, meistens mit Statistiken brilliert und mit stolzer Brust durch den Paddock marschiert, wenn es finnische Erfolge zu vermelden gibt. Ein extrem sympathischer Zeitgenosse, bei allen beliebt, dessen Fragen bei den nicht finnischen Fahrern meistens schon ein Lächeln auslösen, wenn sie gerade erst formuliert werden.

Der Journalist klärt Valtteri Bottas heute darüber auf, dass zum ersten Mal seit sechs Jahren (Kimi Räikkönens Auftaktsieg 2013 auf Lotus) wieder ein Finne eine Formel-1-WM anführt. "Wie fühlt sich das an?", will er wissen. Bottas, wissend, dass Kulta das wahrscheinlich genauso viel bedeutet wie ihm selbst, grinst zurück: "Ich gratuliere auch dir!"


10:56 Uhr

Williams: Beide Autos im Ziel ist "schon eine Leistung"

Eigentlich unglaublich: Das Team, das in den 1990er-Jahren die Formel 1 dominiert hat, feiert sich jetzt für eine Zielankunft mit beiden Autos ? bei zwei beziehungsweise drei Runden Rückstand auf den Sieger. Der leitende Williams-Renningenieur Dave Robson erklärt, das sei "schon eine Leistung". Die Fahrer hätten gut performt, das Wochenende an sich dürfte ihnen "etwas Vertrauen für die Zukunft" geben.

George Russell nimmt nach seinem Formel-1-Debüt indes kein Blatt vor den Mund und sagt: "Es ist natürlich enttäuschend, so weit hintendran zu sein. Aber so ist es derzeit einfach. Und ich bin nicht interessiert daran, mit Robert [Kubica] um den letzten Platz zu kämpfen."

Kubica selbst äußert sich nach einem "nicht einfachen" Rennen so: "Ich weiß, das klingt jetzt seltsam. Und ich hätte auch nicht gedacht, dass ich so etwas sagen würde, aber obwohl es sehr schwierig war, gab es auch Positives." Nur was genau so toll war, das bleibt Kubicas Geheimnis ?


10:47 Uhr

Ricciardo nach Heimrennen "ausgelaugt"

Formel-1-Fahrer Daniel Ricciardo gesteht: Sein Medienmarathon vor dem Australien-Grand-Prix hat ihn "ausgelaugt". Er habe das Gefühl, vor seinem Heimrennen könne er "gar nicht genug" PR-Arbeit leisten. "Das ist schon hart. Diese Woche ist einfach richtig übel. Du ackerst und ackerst. Ich will das jetzt nicht auf [das Rennen] schieben, aber es hat sicherlich nicht [geholfen]. Ich weiß auch nicht. Ich fühle mich aus diversen Gründen einfach platt. Ich bin ausgelaugt. Ich habe versucht, in dieser Woche alle zufriedenzustellen. Dabei habe ich nicht auf mich selbst geschaut. Das werde ich nächstes Jahr anders machen."


10:37 Uhr

Ocon darf den Stern halten

Hier ist das offizielle Siegerfoto von Mercedes aus Melbourne. Was auffällt: Esteban Ocon als Test- und Ersatzfahrer ist mit darauf, hält den Mercedes-Stern und jubelt mit. Dabei müsste ihm eigentlich zum Heulen sein: Erst kriegt er kein Cockpit für die Saison 2019, dann kommt er als potenzieller künftiger Nachfolger von Valtteri Bottas ins Silberpfeil-Werksteam - und dann feiert Bottas gleich im ersten Saisonrennen eine spektakuläre Wiederauferstehung, die ihm - sofern sie sich fortsetzt - die Weiterbeschäftigung bei Mercedes sichern könnte ...


10:33 Uhr

Bottas' überlegener Sieg: nur "Kopfsache"?

Toto Wolff ist voll des Lobes für Valtteri Bottas und "wie er zurückgeschlagen hat, nachdem er im vergangenen Jahr schon abgeschrieben und hinterfragt wurde, ob er gut genug für den Job sei." Bottas habe "einen der überlegensten Siege in jüngerer Zeit" erzielt, was zeige, "wie stark dieser Sport Kopfsache ist", so der Mercedes-Sportchef.

"Für mich ist das ein kleines Märchen: Lass dich niemals von anderen unterkriegen. Glaube an dich. Und das hat er uns am ganzen Wochenende gezeigt. Es hat nicht eine Session gegeben, in der er nicht gut genug gewesen wäre."

Bottas sei als veränderter Mensch aus der Winterpause gekommen, meint Wolff und erklärt: "Nach der Weihnachtsfeier im vergangenen Jahr sagte er, dass er müde sei und eine Auszeit brauche. Denn er hatte gerade die schlechteste Saisonhälfte seiner Karriere hinter sich. Und Ende Januar kam er zurück und sagte: 'Ich bin zurück!'" Genau das habe Bottas in Melbourne eindrucksvoll unter Beweis gestellt.


10:22 Uhr

Gasly bei Red-Bull-Debüt "leider" ohne Punkte

Von Startplatz 17 noch auf P11 nach vorne, aber eben nicht in die Punkteränge. Pierre Gaslys Einstand bei Red Bull verlief nicht nach dem Geschmack des Franzosen. "Wir wussten schon vorher, dass es schwierig werden würde, noch in die Top 10 zu fahren. Ich habe alles versucht, aber leider sind wir knapp außerhalb der Punkte angekommen", sagt Gasly. "Der einzige Versuch in Q1 und dass ich dadurch gleich ausgeschieden bin, hat das Qualifying und auch das Rennen doch massiv beeinflusst."

Besonders bitter: Gasly wurde Elfter hinter Daniil Kwjat im Toro Rosso, der ihn nach dem Stopp sogar auf der Strecke überholt hatte. Danach gelang es Gasly nicht, den Honda-Markenkollegen wieder einzufangen. "Selbst mit DRS konnte ich den Toro Rosso nicht einholen. Sie hatten das ganze Wochenende über einen irren Topspeed. Mir ist einfach kein Überholversuch gelungen", meint Gasly.


10:14 Uhr

Mercedes: Red-Bull-Honda ist jetzt eine "Gefahr"

Mercedes-Sportchef Toto Wolff ist die Formsteigerung von Honda nicht entgangen. Und genau so, wie er sein Team vor Saisonbeginn klein geredet hat, redet er jetzt die Konkurrenz stark: Max Verstappen habe Sebastian Vettel bei seinem Überholmanöver für P3 regelrecht "verspeist". Wolff weiter: "Die [Honda-] Motorleistung war enorm. Und in Kombination mit Red Bull werden sie zur Gefahr. Wir haben sie für die Weltmeisterschaft auf unserer Rechnung."


10:10 Uhr

Video: Der McLaren von Sainz brennt

Carlos Sainz war im McLaren MCL34 der erste Ausfall der Formel-1-Saison 2019, nach nur elf Rennrunden. "Ich glaube, die kinetische Motor-Generator-Einheit ging kaputt. Das hat uns zur Aufgabe gezwungen", sagt er. "Schade, denn bis dahin war es gut gelaufen. Punkte wären möglich gewesen."

Er habe aber auf einmal einen Leistungsverlust gespürt, sagt Sainz weiter. Er funkte noch "keine Leistung mehr" an die Box, da rauchte sein Fahrzeug auch schon. "Das ist jetzt leider ein schlechter Start in eine hoffentlich gute Saison. Das tut schon weh. Aber hoffentlich liegt das Pech für das komplette Jahr schon jetzt hinter mir."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com