• 16. März 2019 · 13:01 Uhr

McLaren-Boss bestätigt: Fahren noch nicht mit Petrobras-Benzin

McLaren fährt zu Saisonbeginn der Formel 1 noch nicht mit Benzin des neuen Partners Petrobras: Umstieg wird aber bald erwartet

(Motorsport-Total.com) - Die Autos von McLaren sind beim Saisonauftakt der Formel 1 2019 an diesem Wochenende in Melbourne (Formel 1 2019 im Live-Ticker) in gewisser Weise eine Mogelpackung. Auf der Verkleidung prangt zwar deutlich Sichtbar der Schriftzug des neuen Partners Petrobras, doch das Benzin des brasilianischen Mineralölkonzerns kommen im Renault-Motor noch nicht zum Einsatz.

Foto zur News: McLaren-Boss bestätigt: Fahren noch nicht mit Petrobras-Benzin

Petrobras steht bei McLaren drauf, ist aber noch nicht im Tank drin Zoom Download

Dieses Szenario, über das bereits anlässlich der Präsentation des MCL34 im Februar spekuliert worden war, bestätigt McLaren-Boss Zak Brown am Rande des Grand Prix von Australien gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Es ist aktuell noch nicht im Auto, aber wir erwarten es bald. Es gibt da noch etwas zu erledigen."

Welches Benzin bei McLaren aktuell zum Einsatz kommt, verrät Brown nicht explizit. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es aber von BP/Castrol sein, die McLaren bisher verwendet hat und die auch im Werksteam von Renault verwendet werden. Im Getriebe setzt McLaren nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' indes schon Petrobras-Öl ein.

Seit der Einführung der Hybrid-Turbomotoren in der Saison 2014 ist die Entwicklung von Benzin und Schmierstoffen mehr denn je zu einer Wissenschaft für sich geworden. Mit Treibstoff oder Öl von der Tankstelle haben die in der Formel 1 verwendeten Produkte wenig gemeint.


Formel-1-Technik: Ohne Benzin geht es nicht

Video wird geladen…

Renault Treibstoff-Experte Chris Turner erklärt, wie aus der Zusammensetzung allein schon Rundenzeit gewonnen werden kann Weitere Formel-1-Videos

Vielmehr entwickeln die großen Teams und Hersteller zusammen mit ihren Partnern individuelle Benzine und Öle, die auf den jeweiligen Motor abgestimmt sind. Gelingt dies perfekt, sind deutliche Leistungszuwächse möglich. So hatte Shell unlängst verkündet, mit seinen Produkten zu 21 Prozent für die Leistungssteigerung der Ferrari-Antriebseinheit verantwortlich zu sein.

Auch Petronas (Mercedes), BP/Castrol (Renault) und ExxonMobil (Red-Bull/Honda) entwickeln spezielle Mineralöl-Produkte für die jeweiligen Aggregate. Diesen Weg will auch McLaren gehen und hatte die Partnerschaft mit Petrobras bereits im Februar des vergangenen Jahre verkündet.

Doch mehr als ein Jahr Vorlaufzeit war offenbar nicht genug. Für McLaren-Sportdirektor Gil de Ferran ist das jedoch kein Beinbruch und war durchaus mit einkalkuliert. "Wenn wir etwas planen, ziehen wir alle diese Schwierigkeiten in Betracht, damit wir es ordentlich machen können", sagt der Brasilianer.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App