• 13. März 2019 · 10:12 Uhr

Liberty blickt in die Zukunft: Formel 1 bald bei Amazon und Co.?

Liberty-Geschäftsführer Greg Maffei glaubt, dass die großen Digitalkonzerne bald um die Formel-1-Rechte mitbieten könnten - Er hofft auf deutlich höhere Einnahmen

(Motorsport-Total.com) - Haben die klassischen TV-Sender bald ausgedient? Liberty-Geschäftsführer Greg Maffei glaubt, dass das zumindest bei den großen Sportrechten der Fall sein könnte. In einem Investorengespräch in Florida prophezeit Maffei, dass die großen Digitalkonzerne demnächst in den Sportrechtemarkt einsteigen könnten - was natürlich auch die Formel 1 betreffen würde. "Yahoo und Amazon haben bereits mit Sport experimentiert", erklärt Maffei.

Foto zur News: Liberty blickt in die Zukunft: Formel 1 bald bei Amazon und Co.?

Startet die Formel 1 bald auf Amazon und Co. durch? Zoom Download

Vor allem Amazon tastet sich mit seinem eigenen Streamingdienst bereits seit einiger Zeit an Sportrechte heran. In Deutschland besitzt man aktuell die Audiorechte der Bundesliga, in England wird man ab der kommenden Saison 20 Spiele der Premier League live zeigen. Setzt sich diese Entwicklung weiter fort, wäre vermutlich auch die Königsklasse irgendwann ein interessantes Thema.

"Vergleichen mit vielen anderen globalen Sportarten, die so eine Reichweite und so ein Faninteresse haben [wie die Formel 1]", so Maffei, nehme man deutlich zu wenig Geld aus dem TV-Geschäft ein. Hier habe man aktuell noch "Luft nach oben". Voraussetzung für mehr Einnahmen sei zum einen ein "besserer Wettbewerb auf der Strecke" - aber auch ein "besserer Wettbewerb" bei den Bietern.

"Der wird höchstwahrscheinlich von einigen der digitalen Player kommen", so Maffei im Hinblick auf Amazon und Co. Gleichzeitig erklärt er aber auch, dass man nicht nur rein auf die Einnahmen schauen dürfe. So hält er es zum Beispiel für problematisch, die Formel 1 komplett ins Pay-TV zu verschieben, weil sich das Interesse an der Serie dadurch "erheblich reduzieren" werde.


Fotostrecke: Tabakwerbeverbot geschickt umgangen - Die kreativsten Ideen

Und mit niedrigeren Zuschauerzahlen sei es dann wiederum schwierig, neue Sponsoren zu gewinnen. Zuletzt kritisierte Weltmeister Lewis Hamilton bereits, dass die Formel 1 in seiner Heimat Großbritannien in den vergangenen Jahren mehr und mehr hinter der Bezahlschranke verschwunden ist. Maffei erklärt, dass es in dieser Situation darum gehe, die richtige Balance zu finden.

Außerdem äußert sich der Liberty-Geschäftsführer auch zum eigenen Streamingdienst F1 TV. Dieser sei zwar ein "wichtiges Produkt", allerdings dürfe man hier keine Wunder erwarten. Hintergrund: Weil alle 21 Rennen auch im TV zu empfangen seien, sei es schwierig, den Kunden einen großen Mehrwert zu bieten. In diesem Jahr setzt F1 TV daher zusätzlich auf eigene Shows und Zusatzkanäle während der Rennen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com