• 04. März 2019 · 13:25 Uhr

Red Bull abgehakt: Daniel Ricciardo schaut nicht mehr auf sein Ex-Team

Daniel Ricciardo verrät, dass er bei den Testfahrten kaum darauf geachtet hat, was sein Ex-Team Red Bull gemacht hat - Er erwartet die Bullen 2019 so oder so schnell

(Motorsport-Total.com) - Nach fünf Jahren im Red-Bull-Team, und noch deutlich längerer Zeit im Fahrerkader der Bullen, beginnt für Daniel Ricciardo 2019 mit seinem Wechsel zu Renault ein komplett neues Abenteuer. Und auf seine neue Aufgabe möchte sich der Australier zu 100 Prozent konzentrieren, weshalb er bei den Testfahrten in Barcelona auch nicht genauer verfolgt hat, was sein Ex-Team so getrieben hat.

Foto zur News: Red Bull abgehakt: Daniel Ricciardo schaut nicht mehr auf sein Ex-Team

Ungewohntes Bild: Daniel Ricciardo hinter dem - und nicht selbst im - Red Bull Zoom Download

"Ich habe ihnen [bei Reparaturkosten] offenbar eine Menge Geld gespart", erklärt Ricciardo mit einem Lachen, als er auf seinen ehemaligen Arbeitgeber und die Unfälle von Nachfolger Pierre Gasly in Barcelona angesprochen wird. Damit wolle er aber nicht sticheln, es sei lediglich ein kleiner Scherz gewesen, stellt Ricciardo umgehend klar. "Ich habe kein Problem mit ihnen. Tatsächlich ging es mit Red Bull sehr gut auseinander", verrät er.

"Ehrlich gesagt verfolge ich sie nicht mehr so sehr. Natürlich schaue ich mir die Zeiten an, und ich versuche zu verstehen, welches Team wo steht. Aber da lege ich auf Red Bull keinen besonderen Fokus", erklärt Ricciardo im Hinblick auf sein Ex-Team und ergänzt: "Ich erwarte, dass sie schnell sein werden. Die Frage ist, wie schnell. Aber ich weiß, dass sie ein ziemlich gutes Auto haben werden."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailaufnahmen der Autos 2019

Während für Ricciardo bei Renault in diesem Jahr fast alles neu ist, ist eine Sache gleich geblieben: der Motor. Den kennt er bereits aus seiner Zeit bei den Bullen. Auf die Frage, ob er einen Unterschied zwischen dem Motor im Werksboliden und dem im Kunden-Red-Bull feststellen konnte, antwortet er: "Ehrlich gesagt noch nicht. [...] Aber ich denke, sobald wir Rennen fahren, erkenne ich vielleicht einige Vorteile."

Damit meint er nicht, dass der eigene Motor denen der Kundenteams technisch überlegen sei - was laut Reglement auch gar nicht erlaubt ist. Vielmehr gehe es darum, dass man im Werksteam schneller Lösungen finden könne, falls Probleme auftreten. Grundsätzlich sei Renault bei der Entwicklung des Motors im Winter jedenfalls ein "guter Fortschritt" gelungen. Ex-Team Red Bull fährt 2019 übrigens nicht mehr mit Renault-Motoren - sondern mit Honda-Power.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube