• 03. März 2019 · 12:06 Uhr

Wer fährt den Ferrari, wenn Sebastian Vettel ausfällt?

Pascal Wehrlein hat zwar einen Vertrag als Simulatorfahrer bei Ferrari, aber sollte sich ein Stammpilot verletzen, würde er nicht zum Einsatz kommen

(Motorsport-Total.com) - Wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen, aber die Frage zu klären, ist dennoch spannend: Wer würde eigentlich in der Formel-1-Saison 2019 den Ferrari fahren, falls sich Sebastian Vettel oder Charles Leclerc verletzen oder aus einem anderen Grund verhindert sein sollten? Die Antwort ist überraschend!

Foto zur News: Wer fährt den Ferrari, wenn Sebastian Vettel ausfällt?

Antonio Giovinazzi ist auf dem Papier Ferraris offizieller Ersatzfahrer Zoom Download

Denn Ferrari hat mit Pascal Wehrlein (39 Grand-Prix-Starts), Brendon Hartley (25), Antonio Fuoco und Davide Rigon (beide 0) gleich vier Entwicklungsfahrer im Kader. Das Quartett testet vor allem im Simulator und könnte auch bei Young-Driver- und Reifentests zum Einsatz kommen. Aber wenn's hart auf hart kommt und ein Formel-1-Cockpit besetzt werden muss, ist ein anderer vorgesehen.

Antonio Giovinazzi wurde von Ferrari bei der FIA offiziell als Ersatzfahrer gemeldet, was insofern überrascht, als der Italiener eigentlich beim Ferrari-Partnerteam Alfa Romeo als Grand-Prix-Pilot unter Vertrag steht.

Einen Italiener im Ferrari, das hat's seit 2009 nicht mehr gegeben. Damals kamen Luca Badoer und Giancarlo Fisichella zum Zug, als Felipe Massa für ein paar Rennen ausfiel, nachdem er beim Grand Prix von Ungarn von einer Stahlfeder am Helm getroffen wurde. Der letzte Italiener, der ein Stammcockpit innehatte, war 2011 Vitantonio Liuzzi bei HRT.

"Ich bin wirklich stolz darauf, seit acht Jahren der erste Italiener zu sein, der eine volle Saison bestreitet", sagt Giovinazzi. Besonderen Druck spürt er deswegen aber nicht: "Natürlich will ich gut abschneiden, um zu beweisen, dass auch Italien gute Rennfahrer hat. Aber für mich steht im Vordergrund, einfach gute Arbeit abzuliefern."

Giovinazzi selbst hat in Australien und China 2017 bereits zwei Grands Prix bestritten, damals als Ersatzmann für Pascal Wehrlein, der nach seinem Crash beim Race of Champions verletzt war. Dass er sein reguläres Debüt jetzt auch noch für eine italienische Marke gibt (wohlgemerkt in einem Schweizer Team), macht es für ihn umso schöner.

"Es ist ganz toll, für fantastische Marken wie Ferrari und Alfa Romeo zu arbeiten", sagt Giovinazzi. "Leider bin ich für Ferrari keine Rennen gefahren, aber ich war ihr dritter Fahrer. Und jetzt bin ich Rennfahrer bei Alfa Romeo Racing. Ein Italiener und eine italienische Marke, das ist doch wirklich klasse! Ich hoffe wirklich, dass wir gute Ergebnisse einfahren werden."

Sollte Giovinazzi tatsächlich als Ersatzfahrer bei Ferrari gebraucht werden, wäre bei Alfa Romeo auf dem Papier IndyCar-Pilot Marcus Ericsson der erste Ersatzmann. Sollte der Schwede aus terminlichen Gründen nicht können, wäre wohl Wehrlein zweite Wahl. Der Deutsche ist 2017 schon für das Team aus Hinwil (damals noch unter dem Namen Sauber) an den Start gegangen.

Übrigens: Dass Wehrlein jetzt Ferrari-Kaderfahrer ist, geht wohl auch ein bisschen auf die Kappe von Sebastian Vettel. Der sagt in einem Interview mit der 'Sport Bild': "Ich habe seinen Vertrag nicht unterschrieben. Aber als das Thema hochkam, habe ich seinen Namen genannt."

"In der Tat verstehe ich mich gut mit ihm und weiß: Er hat sehr großes Potenzial. Ich bin sicher: Er wird uns weiterhelfen", so Vettel über seinen Landsmann.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie weit kam Michael Schumacher in seinem ersten Formel-1-Rennen 1991 in Spa-Francorchamps?

Anzeige motor1.com