Formel-1-Tests

Formel-1-Live-Ticker: Formel-1-Tests 2019 in Barcelona, Tag 3

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ "Happy Hour" stellt Ergebnis auf den Kopf: Bestzeit für Toro Rosso +++ Mercedes geht ab morgen auf Performance +++

18:07 Uhr

Dritter Testtag zu Ende: Was du verpasst hast

Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Tag 3

WICHTIG: Unser Live-Ticker endet nicht um 18:00 Uhr mit dem Test. Wir bringen dir auch noch Reaktionen, Stimmen und Analysen im Laufe des Abends!

- "Happy Hour" in der letzten Stunde des Tests in Barcelona. Daniil Kwjat (1.) und Daniel Ricciardo (3.) ziehen noch an Sebastian Vettel im Ferrari vorbei. Kwjat fährt die neue Wochenbestzeit von 1:17.704 Minuten auf C5-Reifen, der weichsten Mischung von Pirelli. Davor hatte lange Kimi Räikkönen im Alfa Romeo geführt, ebenfalls mit einer C5-Zeit.

- Die Session endet mit einer roten Flagge, der dritten des Tages. Alle drei wurden vom Haas-Team ausgelöst.

- Der Williams FW42 hat endlich sein Roll-out absolviert. Am Ende des Tages stehen immerhin 23 Runden zu Buche. Rückstand: acht Sekunden. Die Medienrunde von Paddy Lowe wurde vom Team abgesagt. Es verdichten sich die Signale, dass sein Kopf rollen soll.

- Renault und Racing Point testen phasenweise ohne DRS. Offenbar funktioniert der Klappflügel, der durch Regeländerungen 2019 um 25 Prozent effizienter sein soll als 2018, bei den beiden Teams nicht zuverlässig.

- Der Red Bull von Max Verstappen macht optisch einen starken Eindruck, trotz eines Highspeed-Drehers. Der Niederländer beendet den dritten Testtag an fünfter Position. Mercedes ist das langsamste der etablierten Teams. Doch Valtteri Bottas und Lewis Hamilton spulen ihr Programm ab wie ein Schweizer Uhrwerk. Das legt den Verdacht nahe: Da kommt noch was!

- Bei Ferrari stehen technische Innovationen im Fokus des "Paddock-Talk". Angeblich verändert sich der Anstellwinkel unter Luftwiderstand, was sich positiv auf den Topspeed auswirkt. Das wurde am Dienstagabend bekannt. Ebenfalls am Dienstag hat Charles Leclerc erstmals neue Felgen getestet, die von Mercedes abgekupfert wurden.

- McLaren konnte am Vormittag nur wenig fahren. Angeblich wegen eines Getriebewechsels. Später leistete sich Carlos Sainz zwei Dreher. Er wurde letztendlich Neunter, mit einer Zeit von 1:19.354 Minuten. Das ist realistischer als der zweite Platz von Lando Norris am zweiten Tag.

Alle weiteren Infos findest du im ausführlichen Testbericht meines Kollegen Stefan Ehlen: Hier klicken!

10:12 Uhr

Update von Williams

In der Williams-Box hat vor ein paar Minuten der erste "Fire-up" des Mercedes-Motors stattgefunden. Das ist ein gutes Zeichen, dass wir den FW42 heute erstmals auf der Strecke sehen werden. Übrigens teilt die Strecke in Barcelona mit, dass wohl nicht Robert Kubica, sondern George Russell die ersten Runden fahren wird. Wir sind gespannt.


10:28 Uhr

Geheimniskrämerei

Es ist schon seltsam, wie sehr die Teams bei den Wintertests ihre Autos vor neugierigen Blicken schützen wollen. Wenn mal ein Auto ausrollt, rennen die Mechaniker sofort los, um es abzudecken. Damit beim Rücktransport auf dem LKW nur ja keiner was sehen kann. Wenn sie in der Box stehen, wird die Sicht mit Stellwänden verbaut. Es wird wirklich alles unternommen, um Geheimniskrämerei zu betreiben.

User Scabu will wissen, ob das was bringt. Nun, darauf gibt es keine einfache Antwort.

Natürlich will man etwaige Innovationen den anderen Teams nicht zeigen. Weil diese daraus ihre Schlüsse ziehen und ihr eigenes Auto vielleicht verbessern könnten. Andererseits betreiben die Teams einen Heidenaufwand, die gegnerischen Autos zu fotografieren. Neuerdings rücken die "Spione" sogar auf die Tribüne aus, weil man von dort aus teilweise in die Boxen sehen kann, über die Stellwände hinweg. An der Boxenausfahrt stehen sie sowieso immer. Jedes Mal, wenn da einer einen Start übt, wird das Auto fotografiert.

Viel kann man mit der Geheimniskrämerei also nicht geheim halten. Ein bisschen was aber vielleicht schon. Nehmen wir etwa den Unterboden, der so wichtig für die Aerodynamik ist. Und weil es in der Formel 1 um so viel geht, wird dafür ein riesiger Aufwand betrieben.

Wenn du mich fragst: Sinnvoll ist das alles nicht. Besser wäre es vielleicht, die Spezifikationen der Autos für Blöcke von je X Rennen einzufrieren. So hätte jemand mit einer innovativen Idee zumindest eine Zeit lang einen Vorsprung, bevor die Gegner kopieren können. Und man könnte die Stellwände verbieten. Denn die verstellen nicht nur den Gegnern die Sicht, sondern auch den Fans. Und die wollen die neuen Autos und ihre technischen Details schließlich sehen! Am Rennwochenende sind Stellwände übrigens schon länger nicht mehr erlaubt. Beim Testen aber schon.

Das Märchen, das uns die Mächtigen der Formel 1 manchmal erzählen wollen, nämlich dass sich die Fans nicht für vermeintlich belanglose technische Details interessieren, ist übrigens völliger Unsinn. Wir wissen das, weil wir die Zugriffszahlen auf unsere technischen Analysen kennen. Es wäre an der Zeit, dass die Formel 1 dieses Bedürfnis (ein Alleinstellungsmerkmal der Sportart Formel 1) endlich befriedigt.


10:32 Uhr

McLaren: Es ist das Getriebe

Nach eineinhalb Stunden haben wir McLaren noch immer nicht auf der Strecke gesehen. Inzwischen wissen wir warum: Über Nacht haben die Mechaniker ein Problem mit dem Getriebe festgestellt. Es musste also gewechselt werden. Lando Norris sollte aber jeden Moment auf die Strecke gehen können.


10:37 Uhr

Weitere "Question from the Floor"

Ich werde gefragt, wie ich die Zeiten von Ferrari, Red Bull und Alfa Romeo einschätze. Also: Zu Alfa Romeo maße ich mir kein Urteil an. Das Auto ist mutig designt, aber wie schnell es ist, können wir so früh unmöglich seriös beurteilen. Also tue ich es auch nicht. Dito Red Bull: Ich glaube nicht, dass irgendjemand schon einschätzen kann, wie gut der RB15 ist. Außer Red Bull selbst.

Bei Ferrari sind die ersten Anzeichen sehr positiv. Was vielleicht mit einem technischen Trick zu tun hat, den wir im gestrigen Live-Ticker erklärt haben (gescoopt übrigens von den Kollegen von 'Auto Bild motorsport'). Besonders positiv: Charles Leclerc hatte auf seinem schnellsten Run gebrauchte Reifen drauf. Dann ist Bestzeit fahren besser als Letzter zu sein.

Nur: Der Unterschied zwischen vollen und leeren Tanks und frischen weichen und alten harten Reifen liegt in Barcelona bei sechs bis neun Sekunden. Angesichts dessen sollte jedem klar sein, dass jeder, der jetzt schon konkrete Prognosen macht, ein Scharlatan ist.


10:40 Uhr

Kurze Frage, kurze Antwort

Ja, wissen wir. Er ist da :-)

Übrigens hat Adrian Newey ein wirklich, wirklich lesenswertes Buch über seine Zeit in der Formel 1 geschrieben. Mit Einblicken in die Technik, die es in der Form noch selten in einem Buch zu lesen gegeben hat. Interesse geweckt? Dann bestell dir "Wie man ein Auto baut" jetzt gleich über diesen sponsored Link!


10:44 Uhr

Rundenzähler

Sebastian Vettel (Ferrari) - 35
Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 27
Pietro Fittipaldi (Haas) - 27
Nico Hülkenberg (Renault) - 22
Valtteri Bottas (Mercedes) - 20
Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 20
Max Verstappen (Red Bull) - 17
Sergio Perez (Racing Point) - 14
Lando Norris (McLaren) - 0


10:53 Uhr

Fotos: Testfahrten in Barcelona



11:01 Uhr

Update 11:00 Uhr

Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019

- Meiste Runden (35), beste Zeit (1:18.614): Vettel führt
- Williams fast einsatzbereit, hat "Fire-up" absolviert
- McLaren-Zwangspause geklärt: Getriebewechsel
- Nach Crash am Dienstag: Renault testet ohne DRS

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2024
F1: Grand Prix von Monaco 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App