• 13. Februar 2019 · 16:40 Uhr

"Werde besser vorbereitet sein": Ocon setzt bei Comeback auf Gewichtsregel

Esteban Ocon will bei seinem Comeback 2020 noch besser vorbereitet sein als bisher: Wie ihm die Gewichtsregel hilft und wieso er eine längere Auszeit ausschließt

(Motorsport-Total.com) - Für Esteban Ocon ist der Saisonstart 2019 doppelt bitter: Der ehemalige Force-India-Pilot steht nicht nur ohne Cockpit da, er kann auch die Gelegenheit nicht nutzen, von der neuen Gewichtsregel zu profitieren: Der 1,86 Meter große Franzose bringt nur 66 Kilogramm auf die Waage, doch da es ab sofort ein Mindestgewicht von 80 Kilogramm für Fahrer samt Sitz gibt, könnte er endlich mehr Muskelmasse aufbauen, ohne ein Handicap davonzutragen.

Esteban Ocon

Esteban Ocon will bis zu seinem Comeback an Muskelmasse zulegen Zoom Download

Genau darauf setzt der Mercedes-Ersatzmann nun bei seinen Comebackplänen für 2020. "Ich werde noch besser vorbereitet sein als bei meinem Einstieg bei Force India", kündigt er an. "Ich werde durch die neue Gewichtsregelung auf eine veränderte Herangehensweise setzen", spielt er auf ein verändertes Trainingsprogramm an, von dem er sich körperliche Vorteile verspricht.

Dass er auch kommende Saison auf dem Abstellgleis landet, ist für Ocon ein absolutes No-Go. Bereits die Perspektive für 2019 sei "eine bittere Pille", sagt er gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Er werde es aber "sicher nicht hinnehmen, auch 2020 nicht zurückzukehren. Das würde mich extrem enttäuschen. Ich glaube also an meine Rückkehr - und ich vertraue den Leuten in meinem Umfeld, dass ich zurückehren werde."


Fotostrecke: Ranking: Die Formel-1-Fahrer 2019 sortiert nach ihrer Körpergröße

Damit meint Ocon, der seit Jahren dem Mercedes-Fahrerkader angehört. vor allem Motorsportchef Toto Wolff, der seinem Schützling dieses Jahr kein Cockpit anbieten konnte, weil sich Renault entgegen der Absprache für Daniel Ricciardo entschieden hat und danach durch äußerst unglückliche Umstände auch die Türen bei McLaren, Toro Rosso und seinem Rennstall Force India zufielen, der dieses Jahr unter dem Namen Racing Point an den Start geht.

Wie es ihm gelang, zu Saisonende 2018 trotz der bitteren Perspektive nicht die Konzentration zu verlieren? "Ich habe einfach gleich weitergearbeitet, habe meine Entschlossenheit bewahrt", sagt Ocon. Genau diesen langen Atem muss der Franzose, der zu allem Überdruss Ende 2018 auch noch mit seinem Langzeitrivalen Max Verstappen aneinander geriet, auch 2019 bewahren.

Diesbezüglich macht sich Ocon keine Sorgen: "Ich glaube, dass sich meine Situation durch meine tägliche harte Arbeit ändern wird. Meine Entschlossenheit wird sich auszahlen, und ich werde 2020 zurückkehren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

FIA-Gala in Baku
FIA-Gala in Baku
Top 8: Formel-1-Fahrer mit den meisten Saisonsiegen
Top 8: Formel-1-Fahrer mit den meisten Saisonsiegen

Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders
Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders

Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023
Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Bei welchem Formel-1-Rennen fahren die Fahrer durch den Abschnitt Virage Senna?

Top-Motorsport-News

Max Verstappen: "Alonso würde nach Le Mans zurückkehren - aber nur mit mir!"
WEC - Max Verstappen: "Alonso würde nach Le Mans zurückkehren - aber nur mit mir!"

Craig-Breen-Stiftung zur Förderung junger Rallyefahrer gegründet
WRC - Craig-Breen-Stiftung zur Förderung junger Rallyefahrer gegründet

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

12h Nürburgring R1: racing one holt Ferrari-Pole bei NLS6
VLN - 12h Nürburgring R1: racing one holt Ferrari-Pole bei NLS6
Formel 1 App

Folge Formel1.de