• 30. November 2018 · 18:44 Uhr

Red Bull: Mit 40 kw mehr wäre die Saison ganz anders gelaufen

Wieso Red-Bull-Teamchef Christian Horner einem möglichen WM-Titel für seine Truppe nachtrauert und inwiefern man nun stärker ist als in Zeiten der Dominanz

(Motorsport-Total.com) - Vier Siege und 13 Podestplätze in 21 Rennen - keine schlechte Saisonbilanz für Red Bull. Dennoch trauert Teamchef Christian Horner einem größeren Erfolg nach. "Ich weiß, dass es immer leicht ist, hätte, wäre und wenn zu sagen, aber hätten wir 40 zusätzliche kw (54 PS; Anm. d. Red.) im Heck gehabt, dann wäre die Saison ganz anders verlaufen", spielt der Brite auf einen möglichen Titel an.

Foto zur News: Red Bull: Mit 40 kw mehr wäre die Saison ganz anders gelaufen

Horner glaubt: Mit einem stärkeren Motor hätte Red Bull die Rivalen übertrumpft Zoom Download

Wie er darauf kommt? "Man muss sich doch nur anschauen, wo die anderen Teams sind, die den gleichen Motor verwenden", verweist Horner auf Renault und McLaren, die teilweise von seinen Piloten überrundet wurden. "Der Unterschied ist eine Welt. Also Hut ab vor den Leuten im Milton Keynes, die das vielleicht beste Red-Bull-Chassis aller Zeiten gebaut haben."

Horners Aussagen sind keineswegs aus der Luft gegriffen, denn der RB14 war immer dann stark, wenn die Antriebseinheit keine besonders große Rolle gespielt hat. Und auch in Mexiko, wo sich die Motorleistung durch die Höhenluft angleicht, feierte Max Verstappen einen klaren Sieg.

Warum Red Bull ab Montreal einen Einbruch hatte

Aber auch auf schnellen Kursen erwies sich der Red-Bull-Bolide im Gegensatz zum McLaren als effizientes Auto, das trotz der hervorragenden Abtriebswerte nicht zu viel Luftwiderstand aufbaut. Interessant ist, dass Red Bull nach zwei Siegen für Daniel Ricciardo in den ersten sechs Saisonrennen einen leichten Durchhänger hatte.

Foto zur News: Red Bull: Mit 40 kw mehr wäre die Saison ganz anders gelaufen

Christian Horner ärgert sich: Trotz bestem Chassis keine Chance im WM-Kampf Zoom Download

Horner hat dafür eine Erklärung: "Wir haben rund um Montreal etwas Boden verloren, weil es Motoren-Updates gab. Da sind wir im Vergleich zu Mercedes und Ferrari zurückgefallen, aber nach der Sommerpause ist es uns gelungen, wieder konkurrenzfähig zu sein." Tatsächlich lieferte Ferrari in Kanada die zweite Ausbaustufe, während Mercedes erst ein Rennen später in Frankreich nachzog. Renault brachte seine zweite Ausbaustufe zwar ebenfalls in Montreal, die Fortschritte blieben aber hinter den Erwartungen.

2019 mit Honda endlich wieder in Titelform?

Wie ist es dann aber gelungen, dass Red Bull in der zweiten Saisonhälfte wieder an Mercedes und Ferrari herankam? "Wir haben nach der Sommerpause ziemliche Fortschritte mit dem Auto gemacht", offenbart Horner, dessen Rennstall bei den letzten fünf Saisonrennen stets auf dem Podest landete. "Das war eine starke Serie", zeigt er sich zufrieden.

Angesichts dieses Saisonabschlusses darf man gespannt sein, ob Red Bull in der kommenden Saison tatsächlich um den Titel mitfahren wird, denn Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko prophezeit zum Auftakt 2019 nur noch einen Rückstand von 10 kw. Das könne man mit dem Chassis ausgleichen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!