• 26. November 2018 · 15:59 Uhr

Exklusiv: Fernando Alonso startet dank GM-Deal in Daytona

Fernando Alonso wird 2019 erneut bei den 24 Stunden von Daytona an den Start gehen, als Teil eines Deals mit den GM-Marken Cadillac und Chevrolet

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso wird auch 2019 die 24 Stunden von Daytona bestreiten. Recherchen von 'Motorsport-Total.com' haben ergeben, dass der zweimalige Formel-1-Weltmeister das berühmte Sportwagenrennen für Wayne Taylor Racing (WTR) bestreiten wird.

Foto zur News: Exklusiv: Fernando Alonso startet dank GM-Deal in Daytona

Fernando Alonso bestreitet auch 2019 im Januar die 24 Stunden von Daytona Zoom Download

WTR hat das 24-Stunden-Rennen, das 2019 am 26. und 27. Januar stattfinden wird, 2005 und 2017 gewonnen; zuletzt unter anderem mit NASCAR-Legende Jeff Gordon am Steuer.

Eingefädelt wurde der Deal über die General-Motors-Marken Cadillac und Chevrolet. Alonso wird in Daytona einen Cadillac DPi-V.R fahren sowie bei den 500 Meilen von Indianapolis - aller Voraussicht nach - einen Wagen mit Chevrolet-Antrieb.

Für Alonso ist Daytona kein Neuland. Bereits 2018 hat er das 24-Stunden-Rennen bestritten, als Teamkollege seines McLaren-Nachfolgers Lando Norris (dritter Fahrer war Philip Hanson) im United-Autosports-Team von McLaren-Teamchef Zak Brown. Das Trio belegte in der Gesamtwertung den 38. Platz.

Durch den GM-Deal steht auch fest, dass Alonso das Indy 500 mit einem von McLaren eingesetzten Dallara-Chevrolet fahren wird. 2016 hatte er das Ovalrennen noch mit Honda-Power bestritten.

Der 37-Jährige hat heute in Bahrain übrigens den angekündigten Fahrzeugtausch-Test mit Jimmie Johnson in einem NASCAR-Auto bestritten. Am Rande des Tests wurde er auf seine Überlegungen, wieder in Daytona an den Start zu gehen, angesprochen. Zu dem Zeitpunkt wusste er aber noch nicht, dass wir die Meldung bereits enthüllt hatten.

Ein Start in Daytona sei "möglich", sagte Alonso am Montagnachmittag: "Ich schaue mir mit McLaren an, welche Möglichkeiten es gibt. Ich bin nächstes Jahr auch McLaren-Fahrer. Priorität hat für mich aber das Indy 500. Da müssen wir noch ein paar Termine unterbringen. Ich will nicht jede Entscheidung nur für mich treffen, sondern ich will den Support aller Beteiligten haben."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube