Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Massa sieht Schuld an WM-Pleite bei Vettel

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ex-Ferrari-Pilot schaltet sich in Diskussion ein +++ Neuer Vietnam-Grand-Prix im Detail +++ Monza bekommt Finanzspritze +++

14:58 Uhr

Ex-Ferrari-Boss hält zu Vettel

Wenn dieser Tage so viel auf der Scuderia und dessen Zugpferd eingedrescht wird, muss auch auch mal wieder Stefano Domenicali zu Wort melden. Er hatte die Geschicke des Teams zwischen 2007 und 2014 geleitet und daher einen guten Einblick, was die leidenschaftlichen Italiener brauchen. "Seb ist ein starker Fahrer, der wie um sein Leben um den Titel kämpft", sagt er gegenüber 'Auto Bild'. "Als Ferrari-Fahrer brauchst du diese Aggressivität, die er hat."


14:25 Uhr

Wer wird "Best oft he Rest"?

Der Fahrertitel mag durch sein und der Konstrukteurstitel hat auch schon eine klare Tendenz. Aber dahinter müssen wir die Augen noch offen halten. Das fängt unter den Fahrern schon mit dem Finnen-Duell um Platz drei an. Kimi Räikkönen führt da derzeit mit nur 14 Punkten vor Valtteri Bottas. Und wer steht außerhalb der Top 6 am besten da? Bisher noch Nico Hülkenberg (Renault). Auf Sergio Perez (Force India) hat er sich schon einen Abstand von zwölf Punkten herausgefahren. Kevin Magnussen (Haas) lauert 16 Punkte hinter ihm, Fernando Alonso (McLaren) schon 19.

Die Fahrerschicksale sind auch eng mit denen der Teams verbunden. Und für Mittelfeld-Teams zählt wegen des Preisgeldes ja bekanntlich jede Position. Renault steht als derzeit viertbestes Team da. Haas wird es schwer haben, in nur zwei Rennen einen Abstand von 30 Punkten zu überwinden. McLaren muss sich noch gegen Force India verteidigen, denen nur 15 Punkte auf Gesamtplatz sechs fehlen. Übrigens: Mit den verlorenen Punkten zur Saisonmitte wären sie mit 106 Punkten schon acht Zähler an Renault dran.


13:51 Uhr

Jeder fängt mal klein an

Am Sonntag gehen wieder 20 gestandene Männer an den Start. Und wenn man ihnen so zusieht, -hört und -jubelt vergisst man manchmal, wann uns wo es mit ihnen ihren Anfang in der Formel 1 genommen hat. Wir haben daher aufschlussreiche und amüsante Gedächtnisstütze gebastelt:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer gestern und heute


13:08 Uhr

Schafft er das?

Oder schleicht sich bei Hamilton der Schlendrian ein? Kann Ferrari jetzt das Zepter in die Hand nehmen und schon auf 2019 zuarbeiten? Oder spielen die Bedingungen Red Bull und Max Verstappen in die Karten? Es ist Zeit, für eine ausführlich rennvorschau! Die kannst Du hier nachlesen.

Wenn Du mehr der Podcast-Typ bist, haben wir hier für Dich natürlich auch die aktuelle Ausgabe unseres Partner-Podcast 'Starting Grid'. Neben dem Ausblick auf Sao Paolo werden da zusammen mit unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll auch andere Spannende Themen wie die Zukunftsplanung von Alonso oder dem Ausscheiden von Rob Smedley bei Williams besprochen.


12:44 Uhr

Warum Hamilton jetzt nicht nachlassen will

Nachdem er seinen fünften Titel klargemacht hat, könnte er sich für die verbleibenden zwei Rennen in dieser Saison ja eigentlich zurücklehnen. Aber Mercedes hat noch eine Aufgabe vor sich und Hamilton will mithelfen! Die Silberpfeile müssen auch noch den Konstrukteurs-Titel klarmachen. Derzeit haben sie in der Gesamtwertung einen Vorsprung von 55 Punkten vor Ferrari. 86 sind noch zu holen. Aus Brasilien müssten sie einen Vorsprung von mindestens 43 Punkten mitnehmen, um auch diesen Titel vorzeitig festzumachen.

Und der hat nicht nur Prestige-Wert. Von dem zusätzlichen Preisgeld würden vor allem auch die Mitarbeiter im Team profitieren. Laut 'The Sun' blüht den 900 Teammitgliedern in Brackley ein Bonus von 10.000 britischen Pfund (rund 11.458 Euro) pro Kopf! Da wird in Sao Paulo und Abu Dhabi sicher jede Schraube sitzen.


12:20 Uhr

Harte Kerle bei McLaren

Vielleicht hat die neuseeländische Rugby-Mannschaft ja den nötigen Kampfgeist im Gepäck ...


11:56 Uhr

Vom Regen in die Traufe?

Zukunftssorgen kennt Carlos Sainz zur Genüge. Nachdem er sich endlich von Red Bull losreißen konnte, hat er sich bei Renault gut eingelebt. Allerdings hat er dort im kommenden Jahr schon keinen Platz mehr. Seine Alternative heißt McLaren - das Team, das nun auch schon seit Jahren auf den Aufschwung wartet. Aber familienintern ist man sich bei den Sainz einig: Das Team hat seinen Tiefpunkt erreicht - jetzt kann es nur noch bergauf gehen!

Das formuliert auch das Rallye-Ass, Carlos Sainz senior so gegenüber 'Movistar': "Ich glaube fest daran, dass bei McLaren ein paar fähige Leute sitzen. Ich denke, das Team ist in der Lage, auf diesen Tiefpunkt zu reagieren. Da sitzen Leute, die sagen: 'Es waren nicht nur der Motor. Auch wir haben Fehlen gemacht. Und damit ist jetzt Schluss'."

Foto zur News: Formel-1-Live-Ticker: Massa sieht Schuld an WM-Pleite bei Vettel

  Zoom Download


11:30 Uhr

Alles Vettels Schuld?

Die Diskussionen reißen nicht ab: Wie, wo und warum hat Sebastian Vettel die WM gegen Lewis Hamilton verloren? Jetzt meldet sich auch der ehemalige Ferrari-Pilot Felipe Massa ein. Im brasilianischen Fernsehen sagt er: "Vettel und Ferrari haben in diesem Jahr eine Chance liegen lassen. Aber ich glaube, Vettel trägt daran mehr Schuld als Ferrari." Neben Strategie- und Qualifying-Fehlern habe es seiner Meinung nach zu viele unnötige Kontakte und den "schmerzhaften" Ausfall in Hockenheim gegeben.

Hier kannst Du nachlesen, wie Vettel selbst sich in unserem Exklusiv-Interview geäußert hat.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel-1-Quiz

Die Rekordzeit als amtierender Champion von Michael Schumacher beträgt (in Summe, mit Pausen)...

Formel1.de auf YouTube