• 18. Oktober 2018 · 14:12 Uhr

Liberty reagiert auf Rosbergs Wunsch: Ground-Effekt vor Comeback 2021!

Die Formel 1 nimmt ab 2021 Anleihen an den "wilden 1980er-Jahren": Wieso der Ground-Effect zurückkehren soll und die 1.000-PS-Schallmauer fallen wird

(Motorsport-Total.com) - Vater und Sohn Rosberg pilotierten dieses Jahr im Rahmen des Monaco-Grand-Prix ihre Weltmeisterboliden. Der Anblick des Williams FW08 aus dem Jahr 1982 brachte Nico Rosberg auf eine Idee: "Das ist die Richtung, die sie beim neuen Reglement für 2021 einschlagen müssen! Das war alles Ground Effect, die ganze Aerodynamik spielte sich unter dem Fahrzeug ab. Und so konnten sie den Konkurrenten zu jeder Zeit bis ans Getriebe auffahren, weil es keine Aerodynamik an der Fahrzeugoberseite gab."

Foto zur News: Liberty reagiert auf Rosbergs Wunsch: Ground-Effekt vor Comeback 2021!

Back to the Future? Nico Rosberg zeigte sich vom Ground-Effekt-Williams begeistert Zoom Download

Genau dieser Forderung scheinen sein Ex-Boss Ross Brawn, der inzwischen als Liberty-Technikchef agiert, und der Leiter der Arbeitsgruppe Überholen nun tatsächlich nachzukommen. Denn auch wenn es bei den Erstentwürfen für die Vision 2021 noch nicht sichtbar war, wird der Ground-Effekt, also der Aufbau von Abtrieb über einen speziell geformten Unterboden, laut den Kollegen von 'auto motor und sport' beim neuen Konzept reaktiviert.

Bereits bei den aktuellen Autos darf der Unterboden zur aerodynamischen Nutzung geformt sein, allerdings nur im hinteren Bereich beim Diffusor. Ab 2021 darf der Unterboden aber auch links und rechts neben der Bodenplatte die Form eines Flügels aufweisen, um einen Saugeffekt herzustellen.

Gefährliche Schürzen auch in Zukunft kein Thema

Man will allerdings nicht so weit gehen wie Anfang der 1980er-Jahre, als die Schürzen an den Außenseiten der Seitenkästen den Boden berührten und den Sog verstärkten, was zu zahlreichen Unfällen und Ende 1983 zu einem Verbot der sogenannten "Wing Cars" führte. Der Vorteil des Konzepts? Über das Reglement könnte man eine Abrüstung der Flügel auf der Oberseite des Autos einfordern, die besonders anfällig auf Verwirbelungen reagieren, ohne die Boliden zu sehr einzubremsen.

Foto zur News: Liberty reagiert auf Rosbergs Wunsch: Ground-Effekt vor Comeback 2021!

Beim Ground-Effekt wird der Unterboden als umgedrehtes Flügelprofil genutzt Zoom Download

Erst im Vorjahr wurden die Autos mit breiteren Reifen, aber auch breiteren Heckflügeln deutlich schneller gemacht, um wieder neue Rundenrekorde aufstellen zu können. Und genau dieser Aspekt soll auch in Zukunft nicht komplett außer Acht gelassen werden, auch wenn Brawn spannende Rennen für wichtiger hält als schnelle Rundenzeiten.

Auch die Ästhetik soll nicht zu kurz kommen: Der Radstand der Autos, der derzeit meist über dreieinhalb Meter beträgt, soll auf maximal 3,40 Meter begrenzt werden. Dann werden die Autos auch nicht mehr wie derzeit als Lkws verunglimpft.

Mehr Power, besserer Sound?

Dass die Formel 1 weiterhin den Namen "Königsklasse" verdient, will man auch über die Antriebseinheiten gewährleisten. Die Versuche, die Technik über eine Verbannung der Elektromaschine MGU-H einfacher zu machen, scheiterten zwar, dafür will man nun mehr Leistung abrufen: Die Elektro-Power soll von vier auf fünf Megajoule erhöht werden, die Durchflussmenge beim Verbrennungsmotor von 100 auf 110 Kilogramm pro Stunde.


Fotostrecke: Keke und Nico Rosberg in ihren WM-Autos

Dadurch würde die Drehzahl von 10.500 auf 12.000 Umdrehungen pro Minute und die Leistung auf über 1.000 PS ansteigen. Außerdem würde ein kerniger Motorensound in die Formel 1 zurückkehren. "Die Frequenz wird höher und das Volumen voller, weil mehr Energie produziert wird", bestätigt Mercedes-Motorenchef Andy Cowell gegenüber 'auto motor und sport'.

Alonso sehnt sich nach der Formel 1 anno 2005

Würde man mit der neuen Formel 1 auch Kritiker Alonso von einem Rücktritt vom Rücktritt überzeugen können? "Derzeit fehlt der Sound der V10- und V8-Motoren", stellt der Spanier klar. "Es fehlt aber auch die Möglichkeit, bei der Strategie kreativ zu sein, es fehlen verschiedene Spritmengen, der Reifenkrieg und ein ausgeglichenes Feld. Eines der Top-6-Autos kann derzeit vom letzten Platz starten und würde immer in die Top 6 kommen", lässt Alonso kein gutes Haar an der aktuellen Formel 1. "Und ich bin nicht allein, denn ich habe ert kürzlich ein Video aus dem Jahr 2005 gepostet, das 3.000 Mal kommentiert wurde, weil damals alle die Formel 1 liebten."

Die von Liberty angedachten Änderungen hält er aber immerhin für einen Schritt in die richtige Richtung: "Die Änderungen für 2019 werden nicht viel bringen, da nur Kleinigkeiten beim Frontflügel geändert werden, aber 2021 sollte der Sport viel besser werden. Das liegt auch daran, dass Liberty und diese Jungs wissen, was sie tun."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com