• 15. Oktober 2018 · 11:32 Uhr

Massa: V8-Motoren in der Formel 1 lauter, aber langweiliger

Felipe Massa ist erstmals seit seinem Rücktritt ältere Formel-1-Boliden gefahren - Die alten V8-Motoren seien weniger "aggressiv" als die Hybridantriebe

(Motorsport-Total.com) - Erstmals seit seinem Rücktritt nach der Saison 2017 saß Felipe Massa am Steuer von Formel-1-Boliden. Im Rahmen des Grand Prix von Japan nahm er im F248 aus dem Jahr 2006 und im F10 aus dem Jahr 2010 Platz. Beide Fahrzeuge wurden von einem V8-Motor angetrieben. Massa würde trotz der Lautstärke die neuen Hybridmotoren bevorzugen, weil sie mehr Leistung hätten als die alten V8-Aggregate.

Foto zur News: Massa: V8-Motoren in der Formel 1 lauter, aber langweiliger

Felipe Massa war in Japan am Steuer des F248 Zoom Download

"Die Autos unterscheiden sich wirklich sehr", sagt der Brasilianer gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Ich genieße die alten Fahrzeuge mehr, weil sie leichter sind als die heutigen Modelle. Jedoch sind die alten Motoren nicht wirklich beeindruckend." Die V8-Motoren wären unterhaltsamer, weil sie so laut seien, meint Massa. Jedoch würden sie viel weniger Leistung erzeugen als die neuen Hybridmotoren.

Immerhin sollen die Antriebe in der Hybridära rund 1.000 Pferdestärken leisten. Damit gehören sie zu den leistungsstärksten Motoren in der Formel-1-Geschichte. In den 1980er-Jahren haben manche Teams es geschafft, die 1.000-Pferdestärken-Grenze im Qualifying für eine schnelle Runde zu durchbrechen. Obwohl Massa die alten V8-Motoren langweiliger fand, habe er es genossen, die alten Ferrari-Boliden zu fahren.


Grand Prix von Japan - Sonntag

"Es hat großen Spaß gemacht", sagt der Routinier. "Es war schön, sich an die Zeit zu erinnern. Gut ist, dass ich noch immer in die Autos passe." Er habe große Freude daran gehabt, die Autos ans Limit zu bringen, so Massa weiter. Er sagt: "Ich wollte gar nicht mehr stoppen." Die Motoren, die Autos und der hohe Abtrieb hätten bei den Testfahrten für viel Spaß gesorgt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com