• 29. September 2018 · 06:27 Uhr

Hamilton: Was Mercedes richtig & McLaren falsch macht

Lewis Hamilton leidet mit seinem Ex-Team McLaren mit und weiß, dass man im Business schnell etwas falsch machen kann - Brite hofft auf Besserung

(Motorsport-Total.com) - Nicht wenige hielten es für einen mutigen, wenn nicht sogar verrückten Schritt, als Lewis Hamilton sein Erfolgsteam McLaren verließ, um sich für die Saison 2013 Mercedes anzuschließen. Heute weiß man, dass es der goldene Schritt in seiner Karriere war. Denn während Mercedes von Erfolg zu Erfolg fährt, füllt McLaren lediglich das Feld auf und hat so gar nichts mehr vom Glanz vergangener Tage.

Foto zur News: Hamilton: Was Mercedes richtig #AND# McLaren falsch macht

Lewis Hamilton hat Erfolg, während Fernando Alonso bei McLaren leidet Zoom Download

Hamilton fühlt immer noch mit seinen Ex-Kollegen mit und findet es "traurig", dass das Team, mit deren Erfolgen er aufwuchs, keine Rolle in der Formel 1 mehr spielt. Gleiches gilt für Williams, die ein richtiges Debakeljahr erleben und vor einer ungewissen Zukunft stehen. "Es ist schon verrückt, Williams, bei denen Nigel Mansell und Damon Hill Weltmeister wurden, am Ende des Feldes zu sehen", sagt der Brite.

Und während es für ihn emotional nur schwer nachvollziehbar ist, ist es das für ihn nicht, wenn er auf die harten Fakten blickt. "Jetzt da ich älter werde, das Business mehr verstehe und mir Leute wie Toto (Wolff, Mercedes-Sportchef; Anm. d. Red.) anschaue und wie sie eine Organisation leiten, da wird für mich deutlich klarer, wie die Dinge auch schieflaufen können."

Selbst das Mercedes-Werksteam erlebte vor dem Einstieg von Hamilton eine schwierige Zeit. Da waren aber mit Norbert Haug oder Ross Brawn andere Köpfe am Werk und eine andere Struktur vorhanden. "Überall auf der Welt ist es nicht leicht, das Thema Business richtig hinzubekommen", sagt Hamilton.


Fotostrecke: Der erste Formel-1-Test von Lewis Hamilton

Der Brite hofft nun, dass es für die beiden strauchelnden Traditionsteams Licht am Ende des Tunnels gibt. Bei McLaren sieht er im Gegensatz zu Williams den Vorteil, dass sie bei der Produktion des Autos großartige Arbeit leisten. "Ich hoffe nur, dass 2021 helfen wird - was auch immer mit Liberty Media entschieden wird. Ich hoffe, dass sie beim Entscheidungsprozess gute Arbeit leisten und dass es hilft."

McLaren holte vor zehn Jahren den bislang letzten WM-Titel, auch der letzte Sieg ist bereits sechs Jahre her. Seitdem gibt es für das Team aus Woking keine Erfolge mehr zu feiern. Zweimal Rang fünf ist seit 2013 die beste Platzierung in der Konstrukteurs-WM. Der letzte Titel für Williams liegt sogar mehr als 20 Jahre zurück. Der Rennstall kämpfte in den vergangenen Jahren regelmäßig um Podestplätze, ist 2018 aber abgeschlagen Letzter.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Welches deutsche Privatteam trat von 1985 bis 1989 in der Formel 1 an?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube