• 23. August 2018 · 18:36 Uhr

Sondergenehmigung: Force India darf als neues Team starten

Das Stroll-Team darf laut FIA in Belgien als "Racing Point Force India" teilnehmen, doch die Preisgeldansprüche sind futsch - McLaren offenbar der Quertreiber

(Motorsport-Total.com) - Die FIA erlaubt der Force-India-Mannschaft nach der Übernahme durch ein Konsortium um Lawrence Stroll den Start beim Belgien-Grand-Prix (Formel 1 2018 live im Ticker!). Wie der Automobil-Weltverband am Donnerstagnachmittag in einem offiziellen Kommuniqué erklärt, dürfe sich die Mannschaft auf Grundlage der Artikel 8.1 und 8.2 des Sportlichen Reglements neu einschreiben.

Foto zur News: Sondergenehmigung: Force India darf als neues Team starten

Die Force-India-Mechaniker dürfen für den Belgien-Grand-Prix zusammenschrauben Zoom Download

Heißt: Force India erhält die Erlaubnis, ab Spa-Francorchamps unter dem offiziellen Namen "Racing Point Force India" teilzunehmen, obwohl die Investoren nicht die Rechtsnachfolge der Vorbesitzer antreten. In diesem Fall sind sämtliche Preisgeld-Ansprüche obsolet.

Liberty Media und die neuen Eigentümer haben es nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' nicht geschafft, alle Konkurrenten davon zu überzeugen, dass das Team die Preisgeldansprüche von Force India übernehmen darf. Zumindest McLaren soll sich dagegen ausgesprochen haben - nicht zwingend nur, weil das Force-India-Geld so unter den anderen Teams aufgeteilt wird, sondern auch, um ein Zeichen gegen B-Teams zu setzen, die politisch der verlängerte Arm ihrer Werksteams sind (in diesem Fall Mercedes).

Force India verliert nicht nur die fortlaufend ausgezahlten Prämien aus der Vorsaison, sondern bekommt auch alle 2018 erzielten WM-Punkte gestrichen. Ergo schmälert sich auch das für 2019 bestimmte leistungsabhängige Preisgeld (Säule 2). Stroll und Co. kommen dazu die Garantiesummen aus Säule 1 komplett abhanden (28 Millionen Euro).


Fotostrecke: Die ungerechte Geldverteilung der Formel 1

Die von der FIA zitierten Artikel untermauern die Entscheidung: Sie drehen sich um die Teilnahmebestimmungen und Ausnahmen. So heißt es, dass ein Rennstall zwischen dem 21. Oktober und 1. November für das Folgejahr melden müsste. "Anträge, die später eingereicht werden, werden nur in Erwägung gezogen, wenn Startplätze frei sind und eine von der FIA festgesetzte Gebühr für eine verspätete Einschreibung gezahlt wird", heißt es. Ob eine Summe fällig wird und in welcher Höhe, bleibt unklar.

Da Force India die in Artikel 8.2 genannten Kriterien für einen Startplatz (unter anderem über einen Teamnamen, Autos, Motoren, zwei Fahrer und die Absicht, an allen noch ausstehenden Grands Prix teilzunehmen verfügt) erfüllt, spricht aus sportlicher Sicht nichts gegen die Sondergenehmigung.

Der bisherige Betriebsdirektor Otmar Szafnauer wird nach dem Ausscheiden Robert Fernleys als Teamchef von "Racing Point Force India" agieren. Für alle Beteiligten bedeutet die Entscheidung eine Erleichterung, weil die Teilnahme in Belgien am seidenen Faden hing. Von den Trucks wurden bereits die Namensschriftzüge abgekratzt.

FIA-Präsident Jean Todt spricht von einer "guten und positiven Lösung". Er glaubt an die finanzielle Stabilität des Teams und eine gesicherte Zukunft für die Mitarbeiter. Auch Formel-1-Boss Chase Carey begrüßt die Einigung und zeigt sich froh, weiter 20 Autos im Teilnehmerfeld zu haben. Neo-Teamchef Szafnauer sieht ein "neues Kapitel" aufgeschlagen und meint: "Das Investoren-Konsortium um Lawrence Stroll glaubt an uns als Team, an unsere Expertise und unser Potenzial, auf der Strecke Erfolge zu feiern. Wir sind der FIA, dem Insolvenzverwalter und der Formel 1 dankbar."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs