• 19. August 2018 · 13:01 Uhr

Surer kritisiert McLaren: "Haben sich selbst betrogen"

Experte Marc Surer kritisiert McLaren für den harten Umgang mit Ex-Partner Honda - Das Team habe die eigenen Probleme nie realisiert und erhalte nun die Quittung

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Saison 2018 läuft für McLaren nicht wie gewünscht. Durch den Wechsel von Honda- auf Renault-Motoren erhoffte sich das Traditionsteam aus Woking eigentlich einen deutlichen Sprung nach vorne. Ein kleiner Fortschritt ist zwar tatsächlich gelungen, doch beim Blick auf den WM-Stand herrscht trotzdem Ernüchterung, denn nach den ersten zwölf Rennen liegt McLaren nur auf Rang sieben.

Foto zur News: Surer kritisiert McLaren: "Haben sich selbst betrogen"

Die Saison 2018 begann bereits bei den Tests in Barcelona mit einem Debakel Zoom Download

Damit ist man zwar besser als 2017 (Platz neun), doch 2016 landete man mit Honda auf WM-Rang sechs - und war damit sogar eine Position besser als aktuell. "Nachdem man sieht, was McLaren jetzt in diesem Jahr macht, muss man sagen: Sie wären genau da auch mit dem Honda-Motor. Es war kein Schritt vorwärts, den Renault-Motor zu nehmen", urteilt Experte Marc Surer im Podcast Starting Grid auf 'meinsportradio.de'.

"Der Motor (von Honda; Anm. d. Red.) war gar nicht so schlecht", nimmt er die Japaner in Schutz und erklärt: "Man hat ihn einfach immer schlecht gemacht, indem man mit zu viel Flügel gefahren ist. Dadurch waren sie auf den Geraden die Langsamsten - und in den engen Sektoren dann die Schnellsten. Und dann (hat McLaren) gesagt: Sie haben das schnellste Chassis. Das kann aber jeder, wenn er genügend Flügel draufhat."

"Genau das haben sie gemacht. Die Ingenieure haben sich praktisch selbst betrogen", kritisiert Surer McLaren und ergänzt, dass momentan lediglich die Zuverlässigkeit "der wunde Punkt" des Honda-Motors sei. Er relativiert jedoch umgehend: "Wenn man sieht, wie oft ein Renault-Motor hochgeht, muss man sagen, so viel Unterschied ist auch da nicht." Toro Rosso liegt mit dem Honda-Motor in der WM aktuell eine Position hinter McLaren.


Fotostrecke: Fahrer und Teams der Formel 1 2019

Allerdings hat Red Bull in diesem Jahr bereits bewiesen, dass der Renault-Antrieb grundsätzlich gut genug ist, um Rennen zu gewinnen. Daniel Ricciardo und Max Verstappen feierten 2018 zusammen bereits drei Siege, und in der WM liegen die "Bullen" hinter Mercedes und Ferrari auf Rang drei. Von solchen Ergebnissen kann McLaren aktuell nur träumen.

Auch deshalb wurde Rennleiter Eric Boullier noch während der ersten Saisonhälfte durch Gil de Ferran ersetzt. "Ich habe Boullier als sehr fähigen Mann kennengelernt. Für mich macht das keinen Sinn", wundert sich Surer und erklärt: "Viel Unterschied wird es nicht machen." In den sieben Rennen vor der Sommerpause fuhr Fernando Alonso lediglich dreimal in die Punkte, Teamkollege Stoffel Vandoorne ist seit satten acht Rennen komplett ohne Zähler.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Quiz

Warum kann ein Safety-Car bei starkem Regen schneller fahren als ein Formel-1-Auto?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2