• 12. August 2018 · 08:16 Uhr

Deutschland-Grand-Prix: Mercedes will kein "Spielball" sein

Mercedes hält sich aus den Verhandlungen um die Zukunft des Deutschland-Rennens der Formel 1 heraus, wünscht sich aber weiterhin einen Grand Prix

(Motorsport-Total.com) - War's das? Oder kommt da noch was? Die deutschen Formel-1-Fans bangen um die Zukunft ihres Heimrennens. Denn bislang wurde kein neuer Vertrag unterschrieben, der den Deutschland-Grand-Prix 2019 oder darüber hinaus im Formel-1-Kalender verankern würde. Deshalb heißt es immer wieder, die deutschen Hersteller - allen voran Grand-Prix-Seriensieger Mercedes - müssten sich für das deutsche Rennen stark machen.

Foto zur News: Deutschland-Grand-Prix: Mercedes will kein "Spielball" sein

Mercedes steht zum Deutschland-GP, will sich aber nicht in Gespräche einmischen Zoom Download

Doch laut Mercedes-Sportchef Toto Wolff gibt es gute Gründe für die Sternmarke, sich eben nicht in die Verhandlungen um die Zukunft des Grand Prix einzumischen. Denn man wolle nicht zum "Spielball" werden zwischen Liberty Media und den Rennstrecken. "Das müssen sie untereinander regeln", meint Wolff. "Wir hoffen nur auf einen positiven Ausgang. Und sollte es positiv ausgehen, würden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um das Rennen zu einem Erfolg zu machen."

Dass Mercedes zuletzt in Hockenheim keine besonderen Aktionen gestartet habe, könne "ganz und gar nicht" als nachlassendes Interesse am Deutschland-Grand-Prix gedeutet werden, so Wolff weiter. Es sei eine "Marketingentscheidung", wie sich ein Hersteller bei einem Formel-1-Rennen in Szene setze. "Das fällt nicht in meinen Bereich."

Trotz Traditionsveranstaltung: Zukunft unklar!

Einen kleinen Seitenhieb kassiert Wolff dafür von Formel-1-Finanzchef Sean Bratches, der gegenüber 'Auto Bild motorsport' sagt: "Es ist frustrierend zu sehen, dass wir für ein Land mit einer so großen Rennsport-Tradition, dem amtierenden Konstrukteursweltmeister und einem viermaligen Champion keine Lösung gefunden haben, und dass offenbar niemand bereit ist, die Rennstrecken zu unterstützen und ihnen das finanzielle Risiko abzunehmen." Das klingt, als wolle Bratches Mercedes durchaus in die Pflicht nehmen, sich aktiv in die Grand-Prix-Debatte einzuschalten.

Zumal auch Wolff sich keinen Rennkalender ohne deutsche Beteiligung vorstellen kann. "Es handelt sich hierbei um eine Traditionsveranstaltung. Das darf man nicht außer Acht lassen", sagt der Mercedes-Sportchef. "Und ja, wir hätten gerne weiter ein deutsches Rennen, denn Deutschland ist schließlich unser Heimmarkt."

Während Bratches die Hoffnung auf eine Vereinbarung mit Nürburgring oder Hockenheimring noch nicht aufgegeben hat ("Wir arbeiten natürlich weiter an einer Lösung!), könnte sich Renault-Werkspilot Nico Hülkenberg auch mit einem anderen Austragungsort anfreunden. Ein Stadtrennen in Berlin zum Beispiel wäre verlockend. "Warum auch nicht? Es klingt doch gut: das Heimrennen in der deutschen Hauptstadt. Das wäre mal etwas anderes", meint Hülkenberg. "Ich hätte nichts dagegen."

Nordschleife bleibt ein Traum

Ein Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife, wo die Formel 1 seit 1976 nicht mehr gefahren ist, schließt er indes kategorisch aus. "Wird nie passieren", sagt Hülkenberg. "Unsere Autos sind einfach nicht für die Nordschleife geeignet. Wir könnten dort schlichtweg nicht fahren, würden ständig aufsetzen. Es wäre unmöglich." Wohl gerade deshalb bleibt ein Nordschleifen-Rennen ein Spekulationsthema, weil der Reiz der "grünen Hölle" bis heute ungebrochen ist.

Deutschlands bis dato letzter Formel-1-Weltmeister hofft trotz allem auf eine Lösung zum Erhalt des deutschen Rennens. "Ohne würde ich mich schwer tun, es für eine Weltmeisterschaft zu halten", sagt Nico Rosberg bei 'Reuters'. "Die Formel 1 gehört einfach nach Deutschland." Allerdings - und das haben die Streckenbetreiber am Nürburgring und in Hockenheim inzwischen klargemacht - nur zu annehmbaren Konditionen und ohne das Risiko, auf den hohen Antrittsgebühren sitzen zu bleiben ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1987 der Großer Preis von Ungarn statt?

Formel 1 App