• 27. Juli 2018 · 13:44 Uhr

Sebastian Vettel: Formel-1-Autos sind nicht ferngesteuert

Die Ingenieure am Kommandostand nehmen in der Formel 1 großen Einfluss auf das Auto auf der Strecke - Ferngesteuert würden die Boliden aber nicht werden

(Motorsport-Total.com) - In der Formel 1 erhalten die Ingenieure am Kommandostand viele Daten, die dazu genutzt werden, dem Fahrer auf der Strecke zu helfen. Laut Sebastian Vettel werden die Autos in der Königsklasse aber nicht durch die Ingenieure an der Box ferngesteuert. Der Fahrer sei noch immer im Mittelpunkt und würde das Geschehen auf der Strecke bestimmen, so der Deutsche. Das Team könne einem Fahrer aber helfen, Dinge zu sehen, die er im Cockpit nicht erkennen kann. Deshalb sei der Austausch zwischen dem Piloten und den Ingenieuren an der Box sehr wichtig, um Erfolgreich zu sein.

Foto zur News: Sebastian Vettel: Formel-1-Autos sind nicht ferngesteuert

Keine ferngesteuerten Autos in der Formel 1 - Vettel räumt auf Zoom Download

"Du fährst das Auto, du hast das Gefühl für die Reifen und wo du weiß, wo du im Rennen gerade steckst", so Vettel. "Du bist der, der gegen die Konkurrenz antritt, aber die Mannschaft an der Box sieht manchmal Dinge, die du im Cockpit nicht sehen kannst." Das Team könne die Leistung der anderen Autos und die Rundenzeiten auswerten. Es hätte einen Überblick über die beste Boxenstrategie und würde deshalb diese Entscheidungen treffen. Vettel erklärt: "Wir wissen nicht, was 20 Sekunden hinter uns vorgeht, deshalb müssen wir auf die Mannschaft zählen können."

"Ich verstehe, dass die Menschen den Eindruck erhalten, alles sei von außen ferngesteuert, aber das ist nicht fair", stellt der Heppenheimer klar. "Die Autos und die Technologie sind sehr komplex. Es braucht deshalb mehr als drei oder vier Mechaniker wie es in der Formel 1 noch vor 40 oder 50 Jahren der Fall war." Die komplizierte Technik der Autos sei durch die Karosserie verdeckt. Außer den "Techniknerds" würden die Fans lieber sehen wollen, wenn die Fahrer in ihren Autos ans Limit gehen und guten Rennsport bieten. In der Formel 1 habe es aber immer eine Wechselwirkung zwischen "Technologie und Racing" gegeben so Vettel.


Grand Prix von Ungarn - Freitag

Der Fahrer sei trotzdem das "Schlüsselelement" in der Formel 1, weil er das Auto steuert, so der Deutsche. Er sagt: "Es ist nicht unsere Schuld, dass die Technik so kompliziert geworden ist. Ich wünsche mir für die Zukunft eine Vereinfachung der Technologie, damit die Menschen einen besseren Eindruck erhalten." Vettel verstünde, warum viele von einer ferngesteuerten Formel 1 sprechen. Er stellt aber klar: "Es ist nicht fair, denn ich fahre das Auto und ich weiß, dass auch meine Kollegen die Kontrolle über ihr Auto haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Pre-Events

Foto zur News: Der Diamanten-Unfall von Jaguar in Monaco 2004
Der Diamanten-Unfall von Jaguar in Monaco 2004

Foto zur News: Die Motorhomes der Formel-1-Teams 2025
Die Motorhomes der Formel-1-Teams 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs