• 27. Juli 2018 · 12:39 Uhr

Formel 1 2018 Ungarn: Red Bull bei Auftakt voran

Trainings-Auftakt in Budapest: Daniel Ricciardo stellt mit der Bestzeit die Rolle von Red Bull als Geheimtipp unter Beweis, Nico Hülkenberg mit Defekt

(Motorsport-Total.com) - Turbulenter Trainingsauftakt auf dem Hungaroring (Formel 1 2018 live im Ticker): Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo sicherte sich in 1:17.613 Minuten die Bestzeit - und das in der zweiten schnellen Runde auf einem Satz der härteren Soft-Reifen. Zum Vergleich: die Pole-Zeit aus dem Vorjahr liegt bei 1:16.276. Damit wird Red Bull der Rolle als Ungarn-Geheimtipp vorerst gerecht. Nur 0,079 Sekunden dahinter: Sebastian Vettel, der ausschließlich die Ultrasoft-Mischung nutzte und lange an der Spitze gelegen war.

Foto zur News: Formel 1 2018 Ungarn: Red Bull bei Auftakt voran

Red Bull zeigt starke Frühform: Ricciardo holt die Bestzeit im ersten Ungarn-Training Zoom Download

Der Ferrari-Pilot, dessen Bolide auf der Nase nach dem Tod von Boss Sergio Marchionne mit einem Trauerflor versehen wurde, befindet sich damit im Red-Bull-Sandwich, denn auch Max Verstappen ist voll bei der Musik: Der Niederländer war nur 0,088 Sekunden langsamer als sein Teamkollege, übrigens ebenfalls auf der härteren Soft-Mischung, verzeichnete aber einen Dreher ausgangs der ersten Kurve.

Dass die Red-Bull-Piloten auf der Soft-Mischung locker das Tempo Vettels auf Ultrasoft-Reifen mitgehen können, will Teamchef Christian Horner nicht überbewerten: "Ich glaube, Sebastian wurde im letzten Sektor behindert. Es sieht aber ermutigend aus. Beide Fahrer scheinen zufrieden mit der Balance."

Mercedes kämpft mit der Balance

Nicht perfekt lief es hingegen für die Mercedes-Piloten: Lewis Hamilton kämpfte mit einem losen Heck und musste immer wieder korrigieren. Mit einem Rückstand von 0,423 Sekunden kam er hinter Kimi Räikkönen (+0,335), bei dem am Ende die Bremsen überhitzten, auf den fünften Platz.

Teamkollege Valtteri Bottas verbremste sich wie sein Teamkollege einmal heftig in der ersten Kurve und musste sich mit 0,857 Sekunden mit Rang sechs begnügen. Die beiden Mercedes-Piloten konzentrierten sich im Gegensatz zu Vettel auf die härteren Mischungen Soft und Medium und rührten die Ultrasoft-Reifen gar nicht an.

Dass die Asphalttemperatur im Laufe der Session auf fast 50 Grad kletterte, schmeckte den Silberpfeilen nicht besonders. Die für das Wochenende angekündigten Gewitter ließen sich übrigens noch nicht blicken.

Mysteriöser Defekt bei Hülkenberg

Foto zur News: Formel 1 2018 Ungarn: Red Bull bei Auftakt voran

Bittere Pille: Nico Hülkenberg musste seinen Boliden mit Defekt abstellen Zoom Download

Bitter lief das Training für Nico Hülkenberg: Der Renault-Pilot kam zwar mit 1,412 Sekunden Rückstand 0,050 Sekunden hinter Romain Grosjean auf Platz acht und war damit beinahe "Best of the Rest", musste aber nach einem mysteriösen Defekt sein Auto abstellen.

Beim Anbremsen von Kurve 5 verabschiedete sich plötzlich die Anzeige auf seinem Lenkrad, auch die Motorleistung versagte. Was eigentlich auf einen Elektronikdefekt hindeutete, sorgt bei Renault nun für Kopfzerbrechen. "Wir wissen nicht, was das Problem war", sagt Renault-Geschäftsführer Cyril Abiteboul. "Wir haben nur die Telemetriedaten. Offenbar ist das Auto einfach ausgefallen. Es kann alles gewesen sein - angefangen mit der Batterie."

Wenn das Hybridsystem Schaden genommen hat, wären das für Hülkenberg schlechte Nachrichten. In der Renault-Box wird jedenfalls auf Hochtouren nach einer Lösung gesucht. Zu Beginn der Session war der Emmericher noch mit Messinstrumenten ausgerückt, um Aerodynamik-Daten über den neuen, in Hockenheim erstmals eingesetzten neuen Frontflügel zu sammeln.

Zwei Dreher: Ericsson sorgt für Action

Teamkollege Carlos Sainz reihte sich 0,103 Sekunden hinter Hülkenberg auf Platz neun ein, Zehnter wurde Haas-Pilot Kevin Magnussen. Der VF-18 des US-amerikanischen Teams scheint also auch auf dem langsamen Hungaroring zu funktionieren.

Für Furore sorgte im ersten Training das Sauber-Team: Während Charles Leclerc sein Cockpit für Testpilot Antonio Giovinazzi räumen musste und in 31 Runden auf Platz 18 kam (+2,680), verlor Teamkollege Marcus Ericsson zwei Mal das Heck seines Boliden und drehte sich bei hoher Geschwindigkeit. Beim ersten Mal war er vor der Zielkurve aufs Gras gekommen, beim zweiten Mal beschädigte der Schwede beim Abflug sogar den Unterboden. Vor der Session hatte er noch gemeint, wie wichtig ein stabiles Heck auf dem Hungaroring sei. Diesbezüglich hat er offenbar Nachholbedarf.

Foto zur News: Formel 1 2018 Ungarn: Red Bull bei Auftakt voran

Ungewöhnlich: Der Williams mit roter Flow-Viz-Farbe, um den Luftstrom zu überprüfen Zoom Download

Leicht verbessert scheint das Williams-Team zu sein, das in Ungarn neben einem neuen T-Flügel erstmals mit einem neuen Kühlsystem ausrückt: Lance Stroll, der einmal McLaren-Star Fernando Alonso in die Quere kam und sich den Unmut des Spaniers zuzog, landete auf dem 14. Platz. In der Anfangsphase des Trainings war der Williams-Bolide mit ungewöhnlicher roter Flow-Viz-Farbe versehen gewesen, um das neue Konzept zu testen. Die Kühlung gilt als große Problemzone des kriselnden Teams.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube