• 17. Juli 2018 · 14:36 Uhr

Formel-1-Fernsehen der Zukunft: Freie Wahl mit 360 Grad?

Die Formel 1 könnte in Zukunft auf 360-Grad-Kameras setzen, um jedem Fan online sein persönliches Erlebnis zu verschaffen - OTT-Angebote helfen anderen Serien

(Motorsport-Total.com) - Fans sollen in Zukunft noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten bekommen, wenn es um den Genuss der Formel-1-Rennen gehen soll. Aktuell haben Fans die Möglichkeit, sich via F1 TV Pro die Cockpit-Perspektiven aller 20 Fahrer anzusehen, womit man in gewisser Weise seinen eigenen Grand Prix selbst gestalten kann, doch diese Möglichkeiten sollen noch einmal deutlich umfangreicher werden.

Foto zur News: Formel-1-Fernsehen der Zukunft: Freie Wahl mit 360 Grad?

Alle Autos im Blick haben kann man mit den neuen digitalen Möglichkeiten Zoom Download

So könnte in naher Zukunft schon 360-Grad-Technologie Einzug in die Königsklasse halten, womit der Fan noch besseren Einblick bekommen soll. "Die 360-Grad-Kamera wird den Fans zukünftig mehr Macht geben", sagt Mehul Kapadia, der die Formel-1-Geschäfte von Tata leitet und sich um die Digitalisierung der Inhalte kümmert, auf einer FIA-Konferenz in Manila.

"Sie möchten vielleicht in die Fahrersicht eintauchen oder sich gewisse Bereiche der Rennstrecke genau ansehen. Diese Möglichkeiten wurden erst durch diese Technologie ermöglicht", sagt er weiter. Kapadia hält das aktuelle TV-Modell mit Blick auf die neue Formel-1-Generation veraltet. Dort ist man auf die Übertragungszeit der TV-Anstalten angewiesen und bekommt das vorgesetzt, was das Weltbild ausspuckt.

Das sei jedoch nicht zeitgemäß: "Wenn wir uns die jungen Fans ansehen, die in den nächsten fünf Jahren den Sport prägen werden, dann sehen wir in diesem Segment, dass es nur um Mikro-Erlebnisse geht", unterstreicht er. "All unsere Kinder lernen jetzt schon mit einem Smartphone oder Tablet umzugehen. Sie wollen ihre unabhängigen Erfahrungen machen, sie wollen das zu ihren Zeiten haben - da kann die 360-Grad-Technologie und das OTT-Angebot wertvoll sein."

Mit OTT ist sogenannter "Over-the-top-Content" gemeint, also in dem Fall die Möglichkeit, dass die Formel 1 auf Plattformen wie Netflix oder eben F1 TV gezeigt wird. Dadurch kann man seit dieser Saison die Rennen auch in Nachhinein aus allen Fahrer-Perspektiven verfolgen.

Gleichzeitig kann diese Plattform, die geschaffen wurde, auch anderen Serien helfen. Will ein Fan eine andere Serie sehen, ist er derzeit darauf angewiesen, dass ein TV-Sender die Rennen überträgt. OTT gibt den Serien aber die Möglichkeit, Fans über das Internet direkt zu erreichen. "Da können diese OTT-Plattformen helfen, über Ländergrenzen und Sprachbarrieren hinweg", sagt Kapadia.

"Diese Plattformen lassen sich global oder regional einsetzen. Man kann geografische Grenzen überwinden. Ich möchte nicht sagen, dass man TV-Sender umgeht, aber man kann Fans direkt ansprechen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube