• 05. Juli 2018 · 07:48 Uhr

Jacques Villeneuve: Ferrari kommt für Charles Leclerc zu früh

Geht es nach Jacques Villeneuve, dann sollte Ferrari Charles Leclerc frühestens 2020 ins Cockpit von Kimi Räikkönen setzen: "Weiß nicht, wie gut er ist"

(Motorsport-Total.com) - Charles Leclerc wird laut übereinstimmenden Medienberichten 2019 zu Ferrari wechseln und dort das Cockpit von Kimi Räikkönen übernehmen. Die Entscheidung liegt letztendlich einzig und allein bei Ferrari: Wenn Sergio Marchionne und Teamchef Maurizio Arrivabene möchten, dass Leclerc kommt, dann können sie ihn jederzeit zur Scuderia ziehen.

Foto zur News: Jacques Villeneuve: Ferrari kommt für Charles Leclerc zu früh

Jacques Villeneuve würde Charles Leclerc noch etwas mehr Zeit geben Zoom Download

Leclerc hat bis Ende 2020 einen Vertrag als Ferrari-Junior, und dieser ist so ausgelegt wie die Verträge zwischen den Red-Bull-Fahrern und Red Bull. Sprich: Das Team hat kann entscheiden, in welchem Team der Fahrer fahren soll. Jederzeit.

Dass Leclerc 2019 Ferrari fahren wird, ist angeblich entschieden. Ganz vom Tisch ist auch die Variante, ihn 2018 ins Räikkönen-Cockpit zu setzen, nicht. Aber Jacques Villeneuve warnt davor, Leclerc mit seinen erst 20 Jahren schon so einem Druck auszusetzen. Seiner Meinung nach wäre es klüger, bis 2020 zu warten.

"Ich finde es zu früh", sagt der Weltmeister von 1997 gegenüber 'Auto Bild motorsport'. "Damit riskiert Ferrari einerseits, Leclerc zu verbrennen, wenn er gegenüber Sebastian Vettel abfällt. Andererseits verzichten sie auf einen zweiten erfahrenen Entwicklungspiloten, der Kimi Räikkönen derzeit ganz sicher ist."

"Wenn Sebastian den Ferrari nächstes Jahr alleine entwickeln muss, ist das ein Nachteil", glaubt Villeneuve. "Ich würde Leclerc noch ein Jahr geben, in dem er sich weiterentwickeln und lernen kann. Er ist doch sowieso in Ferraris Juniorkader und hat einen bestehenden Vertrag. Deshalb besteht kein Grund, ihn überstürzt ins A-Team zu holen."

Außerdem gehört der 47-jährige Kanadier zu jenen, die bei der Bewertung von Leclercs derzeit gehypten Talent auf die Bremse steigen. Ja, in der WM steht es gegen Sauber-Teamkollege Marcus Ericsson 13:3 für den erst 20-jährigen Monegassen, und ja, auch das Qualifying-Duell führt er mit 7:2 an.

Aber: "Bislang weiß man noch nicht wirklich, wie gut er wirklich ist. Er hat allein Ericsson als Messlatte", relativiert Villeneuve.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Alain Prost für das Renault-Team?