• 27. Juni 2018 · 09:06 Uhr

Honda: Zweites Motoren-Problem wirft Fragen auf

Die Ausbaustufe des Formel-1-Motors von Honda hat sowohl in Kanada als auch in Frankreich nicht ordnungsgemäß funktioniert, aber aus unterschiedlichen Gründen

(Motorsport-Total.com) - Das Antriebsupdate hat Red Bull endgültig davon überzeugt, ab 2019 mit Honda eine Zusammenarbeit einzugehen. Doch die in Kanada eingeführte Ausbaustufe des Formel-1-Motors läuft noch lange nicht rund. Gleich beim ersten Einsatz in Montreal war Toro-Rosso-Pilot Pierre Gasly mit einem Defekt liegengeblieben. Beim Frankreich-Grand-Prix in Le Castellet erwischte es seinen Teamkollegen Brendon Hartley. Das Schlimme aus der Sicht von Honda: Es war nicht zweimal der gleiche Fehler.

Foto zur News: Honda: Zweites Motoren-Problem wirft Fragen auf

Toro Rosso und Honda: Der neue Motor machte schon zwei Mal Probleme Zoom Download

Das hat Honda-Technikchef Toyoharu Tanabe im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' eingeräumt. Er sagte: "Wir hatten zwei Probleme, die allerdings leicht unterschiedlicher Natur waren. Ich kann nicht sagen, ob das eine gute oder eine schlechte Nachricht ist. Aber so oder so: Wir müssen der Fehlerquelle auf die Spur kommen und sie für die Zukunft abstellen."

Dafür hat Honda alle Hebel in Bewegung gesetzt: Nach dem neuerlichen Motorendefekt bei Hartley im Freitagstraining wurde das kaputte Triebwerk noch am gleichen Tag verpackt und zurück nach Japan geschickt. Am Dienstag liegt es dort den Ingenieuren zur Fehlersuche vor. Und bis dahin hält sich Honda bedeckt, was genau schiefgelaufen sein könnte. "Anhand unserer ersten Untersuchung an der Strecke liegen uns noch keine Details vor", meint Tanabe. "Wir müssen also abwarten."

Er wolle auch nicht voreilig über Korrektur-Maßnahmen spekulieren, solange die Ursachen für die Schäden noch nicht einmal zweifelsfrei geklärt seien. "Die Lösungen hängen ganz von der Art des Defekts ab", erklärt er. "Erst einmal brauchen wir einen Analysebericht. Dann können wir absehen, wie lange es dauert - und wie schwierig es wird."

Hinter den Kulissen arbeitet Honda indes bereits am nächsten Update seines Motors, das dann in der Schlussphase der Rennsaison 2018 eingesetzt werden soll. Dabei werde der japanische Hersteller gleichermaßen auf Qualität wie Leistung achten, verspricht Tanabe. Erst wenn die nächste Ausbaustufe fertig entwickelt sei, werde man sich bei Honda mit der 2019er-Spezifikation des Formel-1-Antriebs befassen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Luca Badoer für das Minardi-Team?

Formel1.de auf YouTube