• 22. Juni 2018 · 15:41 Uhr

Hilfe für Red Bull: Aston Martins F1-Einstieg 2021 weiter offen

Aston Martin hat den Formel-1-Einstieg 2021 weiter im Visier, würde diesen aber nur vorantreiben, um Partner Red Bull zu helfen

(Motorsport-Total.com) - Für 2019 und 2020 hat Red Bull mit Honda einen neuen Motorenpartner gefunden, doch noch immer schwebt der Name Aston Martin über dem Team. Der Hersteller ist seit einigen Jahren mit Red Bull in diversen Projekten verbunden und könnte 2021 in die Formel 1 einsteigen - dann tritt nämlich das neue Motorenreglement in Kraft, das derzeit noch in Arbeit ist.

Foto zur News: Hilfe für Red Bull: Aston Martins F1-Einstieg 2021 weiter offen

Noch ist Aston Martin nur Partner von Red Bull - bald mehr? Zoom Download

"Es ist noch sehr unklar, was mit der Formel 1 nach 2020 passieren wird, weil sich noch keiner verpflichtend zu einem neuen Motor bekannt hat", sagt Aston-Martin-Geschäftsführer Andy Palmer zu 'Motorsport-Total.com'. Noch ist unklar, ob Honda oder Renault dann noch in der Formel 1 sind - und Aston Martin würde mit einem eigenen Motor nur sicherstellen wollen, dass Red Bull weiter Erfolg hat.

"Der einzige Grund einen Schritt weiterzugehen, wäre ein immanenter Glaube, dass wir Red Bull helfen und gewinnen können", sagt Palmer. "Wird der zukünftige Renault-Motor 2021 gut genug sein, damit Aston Martin Red Bull Rennen gewinnen kann? Wenn nicht: Was ist die Alternative? Natürlich ist eine der Alternativen, dass wir unseren eigenen Motor entwickeln", sagt er.

Red Bull hat mit seinem Zwei-Jahres-Vertrag mit Honda die Tür auf jeden Fall offen gelassen. Bei Aston Martin ist man in seinen Planungen schon ziemlich weit fortgeschritten. Man war bei den Motorenmeetings für 2021 dabei, man hat mit Ex-Ferrari-Mann Luca Marmorini einen erfahrenen Motoreningenieur verpflichtet, und man hat sich intensiv mit den Einstiegsvoraussetzungen auseinandergesetzt.

"Ich denke, dass wir die technische Strategie ganz vernünftig verstehen", sagt Palmer. Die sportliche Strategie sei hingegen noch nicht ganz klar: "Es geht da um Restriktionen auf dem Prüfstand, Restriktionen in Sachen Manpower, die Budgetgrenze und das Teilen von Bauteilen. Das ist für uns sogar noch wichtiger als die Technischen Regeln, weil es darüber entscheidet, ob wir die finanziellen Ressourcen haben, um es mit Mercedes & Co. und ihren enormen Finanzen aufzunehmen."

Derzeit könne es der Hersteller als kleineres Unternehmen nicht mit den Branchenriesen aufnehmen, von daher sind diese Bestimmungen von enormer Tragweite. Bei Aston Martin drängt etwas die Zeit: Zwar hat man noch 2,5 Jahre, bis es mit den neuen Motoren ernst wird, doch irgendwann muss man sich entscheiden, ob man 2021 einsteigen wird oder nicht. Das soll spätestens bis Februar 2019 geschehen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige InsideEVs