Formel-1-Newsticker

Formel 1 Baku 2018: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel erklärt Trainingsschwäche +++ Ecclestone: Hamilton hat keinen Bock mehr! +++ Button fährt Le Mans im LMP1! +++

20:59 Uhr

Feierabend!

Und damit sagen Stefan Ehlen und Kollegen: Danke für Deine Aufmerksamkeit heute! Morgen geht's weiter mit der Formel 1 in Baku. Wir freuen uns, wenn Du dann wieder in unserem Liveticker dabei bist! Schönen Abend und bis morgen!


20:52 Uhr

Heute vor 21 Jahren: Frentzen siegt!

Imola 1997: In seinem vierten Rennen für Williams fährt Heinz-Harald Frentzen erstmals in der Formel 1 zum Sieg! Und: Michael Schumacher wird Zweiter für Ferrari, komplettiert damit den ersten deutschen Doppelsieg überhaupt!

Schwelge mit uns in Erinnerungen ...


20:04 Uhr

Perez: Im Mittelfeld macht der Fahrer den Unterschied!

Force-India-Fahrer Sergio Perez zeigt sich erfreut über das enge Mittelfeld in der Formel 1. "Da geht es richtig zur Sache", sagt der Mexikaner. "Am Samstag kann da der Fahrer den Unterschied machen. Man darf gespannt sein, wer seine Leistung auf den Punkt bringt und wer nicht. Da könnte es große Abstände zwischen Teamkollegen geben", meint er mit Blick auf das Qualifying in Baku. "Das dürfte sehr interessant werden."

Perez selbst verlor am Freitag übrigens gut drei Zehntel auf seinen Stallgefährten Esteban Ocon ?


20:00 Uhr

Wie stehen die Chancen auf ein Tankstopp-Comeback?

Immer wieder wünschen sich die Fans die Rückkehr von Tankstopps in der Formel 1. Und immer wieder heißt es dazu von den Verantwortlichen: Wird nicht passieren. Paul Monaghan von Red Bull und James Allison von Mercedes erklären, was die Nachteile einer Wiedereinführung wären.

"Unterm Strich", sagt Monaghan, "würden die Strategien der Teams doch wieder auf das gleiche hinauslaufen. Du würdest die schnellste Möglichkeit nehmen, das Rennen zu beenden. Die Boxenstopps würden etwas länger dauern als jetzt, aber jeder würde eine ähnliche Taktik haben. Und das einzige, was wir damit erreicht hätten, wäre, ein Tankventil ins Auto eingebaut zu haben ?"

Auch Allison wirkt nicht überzeugt und meint: "Mit Nachtanken wären die Strategien deutlich vorhersehbarer und es gäbe weniger Varianz im Rennen. Denn wenn du dein Auto einmal vollmachst, dann gibt es ein klares Limit, wie weit du damit kommst. Das macht die Chance für überraschende Undercuts oder dergleichen zunichte."

Ganz praktisch ist es auch eine Kostenfrage: Wenn die Formel 1 wieder damit anfängt, pro Team eine Tankanlage plus Ersatzanlage um die Welt zu fliegen, dann entstehen dadurch hohe Transportkosten. Macht sich nicht gut, wenn die Budgets ohnehin reduziert werden sollen ?


19:51 Uhr

Vandoorne unbeindruckt von Rückstand auf Alonso

1,5 Sekunden trennten die McLaren-Piloten Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne im Freien Training in Baku. Während Alonso mit seiner besten Runde den sechsten Platz eroberte, kam Vandoorne nur auf die vorletzte Position. Der Abstand zu Alonso kümmere ihn aber "gar nicht", sagt Vandoorne. "Die Realität ist doch eine gang andere. Klar, es sieht auf dem Papier nicht so toll aus." Doch es gäbe "eine Erklärung", weshalb die diversen Neuteile am McLaren MCL33 an seinem Fahrzeug nicht so angeschlagen hätten wie bei Alonso, meint der Belgier ? ohne die Erklärung zu nennen. Stattdessen sagt Vandoorne nur: "Wir müssen uns einfach bis Samstag steigern." Guter Plan ?


19:47 Uhr

Force India wittert "gewaltigen Fortschritt"

Mit nur einem Punkt hat sich Force India bisher unter Wert geschlagen, doch in Baku präsentierte sich das Team am Freitag recht konkurrenzfähig. Esteban Ocon spricht sogar von "gewaltigen Fortschritten" im Vergleich zum vergangenen Rennwochenende. "Insgesamt sieht das sehr ordentlich aus", meint der Franzose. "Das Ziel lautet Q3 und gute Punkte."


18:57 Uhr

McLaren sieht sich "nah dran" an Q3

Fernando Alonso sieht Fortschritte bei McLaren und meint nach dem Training in Baku: "Vor allem auf der Bremse waren wir ganz gut. Wir konnten die Kurven attackieren. Alles lief ziemlich gut. Platz neun oder zehn dürfte realistisch für uns sein. Ich denke, wir sind nahe dran an Q3."

McLaren habe "90 Prozent" seiner Set-up-Arbeit darauf ausgerichtet, mehr Topspeed zu finden. "Das hat gut funktioniert", meint Alonso. "Es fehlt uns dennoch noch ein bisschen an Geschwindigkeit, aber damit müssen wir wohl im Rennen leben." Er sei insgesamt "absolut zufrieden" mit dem Auto. "Auf einem Stadtkurs ist es auch wichtig, dass du dich im Fahrzeug wohlfühlst."

Foto zur News: Formel 1 Baku 2018: Der Donnerstag in der Chronologie

  Zoom Download


18:49 Uhr

Grosjean: Gefühl für das Auto kommt zurück

Haas-Fahrer Romain Grosjean kommt allmählich wieder in seine Wohlfühlzone in der Formel 1. "Ich hatte heute ein gutes Gefühl für das Auto, war zufrieden mit der Leistung. Es gibt noch ein paar Dinge, die wir anpassen müssen, aber die eingeschlagene Richtung passt. Mein Gefühl kommt langsam zurück." Er sei zuversichtlich, mit dem VF-18 in die Top 10 der Startaufstellung vordringen zu können.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2020 der Großer Preis von Belgien statt?