• 05. April 2018 · 10:34 Uhr

Warum Daniel Ricciardo 2014 Sebastian Vettel geschlagen hat

Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo erklärt, warum er 2014 sensationell Weltmeister Sebastian Vettel geschlagen hat und wie er nun Max Verstappen besiegen will

(Motorsport-Total.com) - Noch heute ist es für viele ein Rätsel: Wie hat es Daniel Ricciardo 2014 geschafft, als Red-Bull-Rookie den viermaligen Weltmeister Sebastian Vettel zu schlagen? Nun offenbart der "Aussie", dass es mit der Reglementrevolution zu tun hatte: "Als ich zu Red Bull kam, waren die Autos ganz anders. Er war ein dominantes Auto mit viel Grip gewohnt, aber dann kam die V6-Generation mit weniger Grip."

Foto zur News: Warum Daniel Ricciardo 2014 Sebastian Vettel geschlagen hat

Daniel Ricciardo vor Sebastian Vettel: 2014 ein gewohntes Bild Zoom Download

Laut Ricciardo hatte sein renommierter Teamkollege damals mehr Mühe, sich auf die neuen Autos mit Hybridantrieb umzustellen: "Er war ein perfektes Auto gewohnt und dachte sich wohl: 'Wie zum Teufel soll ich damit fahren?'" Für Ricciardo, der davor für Toro Rosso und HRT an den Start gegangen war, stellte der Wechsel auf die neuen Autos keinen Kulturschock dar.

"Ich war ja ein ziemlich durchschnittliches Auto gewohnt und dachte mir: 'Das ist großartig'. Das war der Grund, glaube ich." Ricciardo sieht nun übrigens Parallelen zu seinem Sensationsjahr 2014 - obwohl nun er der Routinier ist und Max Verstappen der aufstrebende Youngster.

Gelingt Ricciardo auch bei Verstappen eine Überraschung?

Foto zur News: Warum Daniel Ricciardo 2014 Sebastian Vettel geschlagen hat

Daniel Ricciardo glaubt auch gegen Max Verstappen an seine Chance Zoom Download

"Niemand hat damals geglaubt, dass ich Seb schlagen kann, und ich habe es geschafft", sagt Ricciardo. "Dann kam Max, niemand wusste viel über ihn, aber er hat sich wirklich gut geschlagen. Und dieses Jahr ist er für viele der, den es zu schlagen gilt. Es wird also interessant, in welche Richtung das Pendel ausschlägt. Das könnte lustig werden."

Obwohl Ricciardo in den vergangenen zwei Jahren Verstappen in der Gesamtwertung stets besiegte, entstand vor allem im Qualifying der Eindruck, dass der Niederländer der schnellere der beiden Red-Bull-Piloten ist. Das führt er darauf zurück, dass er dazu neigt, das Auto zu überfahren.

"Manchmal habe ich zu viel versucht und das Auto überfahren", gibt er zu. "Dann bricht mir das Heck am Ausgang aus, und das kann man sich mit all dem Grip und dem Abtrieb, den wir jetzt haben, einfach nicht erlauben. Es ist immer ein schmaler Grat, aber manchmal war ich selbst mein ärgster Feind, denn ich überfahre das Auto lieber als es zu locker anzugehen. Mir muss aber auch klar sein, dass ich das Auto nicht immer überfahren muss."

Auf die richtige Dosierung kommt es an

Am Auto habe es nur selten gelegen, dass Ricciardo nicht das Tempo seines Teamkollegen mitgehen konnte: "Das war eher eine Seltenheit, denn generell lag es an mir. Wenn ich es nicht hinkriege, dann weiß ich normalerweise sofort warum." Er glaube aber weiterhin "100-prozentig" an seine Fähigkeiten.

Diese Saison gehe es darum, das richtige Gefühl und die richtige Dosierung für seinen Einsatz zu finden: "Es gab sicher ein paar Strecken, auf denen volle Attacke die richtige Devise gewesen wäre und ich wahrscheinlich mit zu viel Gefühl an die Sache herangegangen bin und deswegen zurücklag", blickt Ricciardo auf das Vorjahr zurück.

"Auf anderen Strecken war der weiche Fahrstil besser. Es geht also darum, proaktiv zu sein und nicht zu sagen: Das hat im Vorjahr oder vor drei Rennen funktioniert, also muss es auch jetzt auf dieser Strecke funktionieren." Stattdessen wolle er sich besser auf die jeweilige Situation einstellen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com