• 20. Januar 2018 · 09:28 Uhr

Bourdais versteht US-Ärger: "Formel 1 lebt in eigener Blase"

Der ehemalige Formel-1-Pilot Sebastien Bourdais kann verstehen, wieso US-Piloten über Günther Steiner verärgert sind - Er selbst habe dem Ansehen nicht geholfen

(Motorsport-Total.com) - Gibt es wirklich keine Formel-1-bereiten Piloten in Amerika? Das hatte zuletzt Haas-Teamchef Günther Steiner behauptet, der für seine Aussagen scharfe Kritik aus der IndyCar-Szene einstecken musste. Einer, der den Sprung über den großen Teich geschafft hatte, ist Sebastien Bourdais. Der Franzose, der seine Formel-1-Chance bei Toro Rosso einst nicht nutzen konnte, unterstützt die Kritik seiner Kollegen.

Foto zur News: Bourdais versteht US-Ärger: "Formel 1 lebt in eigener Blase"

Sebastien Bourdais hat seine Chance in der Formel 1 nicht genutzt Zoom Download

"Sie leben in ihrer Blase auf ihrer eigenen Insel", sagt er gegenüber 'indycar.com' über die Königsklasse. "Entweder spielst du ihr Spiel mit und hast in ihrem Spiel ein Ansehen - oder du hast überhaupt kein Ansehen", klagt er über die fehlende Anerkennung für Piloten aus Amerika. Bourdais kann verstehen, wieso sich die Amerikaner von Steiner angegriffen fühlen, weil es nicht fair sei. "Aber seit wann ist die Formel 1 fair? Sie war niemals fair", meint er.

Bourdais selbst bekam trotz Titel in der Formel 3000 keine Chance in der Königsklasse und musste erst vier Titel in der Champ-Car-Serie holen, bevor er in der Formel 1 antreten durfte. Doch das Gastspiel bei Toro Rosso ging schief: Gegen Sebastian Vettel sah der Franzose kein Land und musste sein Cockpit nach eineinhalb Jahren und gerade einmal sechs Punkten wieder abtreten.

Ihm ist bewusst, dass er der Wahrnehmung der US-Piloten mit seiner Leistung geschadet hat: "Ich habe den Amerikanern natürlich nicht geholfen, weil ich gescheitert bin ", weiß der IndyCar-Pilot. Gleiches gelte für Alessandro Zanardi, der 1999 für Williams keinen einzigen Zähler holte, obwohl er zuvor zwei CART-Titel einfahren konnte.

Foto zur News: Bourdais versteht US-Ärger: "Formel 1 lebt in eigener Blase"

Bourdais holte für Toro Rosso gerade einmal sechs Pünktchen Zoom Download

Auf der anderen Seite hat Fernando Alonso im vergangenen Jahr den Eindruck erweckt, dass Formel-1-Fahrer in den USA spielend mithalten können, weil er bei seinem Debüt beim Indy-500-Rennen für Aufsehen gesorgt hatte und das Rennen ohne Motorschaden womöglich sogar hätte gewinnen können - ein weiterer Schlag für die US-Piloten. Doch laut IndyCar-Pilot Graham Rahal war es "unvermeidlich", dass der Spanier eine gute Rolle spielen würde.

"Jeder in der Formel 1 sagt ständig, dass Fernando der Beste sei", meint er. "Nennt mir einen Rookie, der jemals einen vollen eigenen Testtag auf einem Speedway bekommen hat. Es gibt keinen", betont er, dass Alonso die bestmögliche Vorbereitung und auch das bestmögliche Auto hatte. "Man hat ein Ausnahmetalent mit viel Testgelegenheiten im Auto. Fügt man die Teile zusammen, wird man erfolgreich sein", winkt er ab.

"Bring Hamilton her, und er macht das auch. Bring Vettel her, und er macht das auch", so Rahal weiter. "Aber bring ihn nach Belle Isle und verschaffe ihm wie dem Rest von uns keine Testmöglichkeit - dann sieht die Sache anders aus."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum Bummel-Rennen in Monaco 2025
Reaktionen zum Bummel-Rennen in Monaco 2025
Foto zur News: Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?

Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Punkte pro Rennen hat Carlos Pace in seiner F1-Karriere durchschnittlich erzielt?

Formel1.de auf YouTube