• 18. Oktober 2017 · 20:05 Uhr

Ferrari: Enthüllte Suzuka-Chaos leistungssteigernden Öltrick?

Nächstes Kapitel in der unendlichen Saga, wonach Mercedes und Ferrari mit Öl die Leistung steigern: Beim Vettel-Chaos in Suzuka kamen verdächtige Details ans Licht

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich wollte die FIA mit der Direktive, dass ab Monza bei allen neuen Motoren nur noch 0,9 Liter Öl pro 100 Kilometer verbrannt werden dürfen, endgültig abstellen, dass die Teams damit die Leistung der durch ein Spritlimit verbrauchsarmen Antriebseinheiten steigern. Doch nun gibt es neue Spekulationen, Ferrari würde diesen Trick nutzen.

Foto zur News: Ferrari: Enthüllte Suzuka-Chaos leistungssteigernden Öltrick?

Ungewollte Einblicke: Die Ferrari-Crew versucht in Suzuka, Vettels Auto zu retten Zoom Download

Laut einem Bericht von 'auto motor und sport' soll das Team von Sebastian Vettel in drei unterschiedlichen Tanks drei verschiedene Ölsorten lagern, um das daraus entstehende Gemisch zur Leistungssteigerung beim Verbrennungsprozess zu nutzen.

Zum Verhängnis dürfte Ferrari dabei das Zündkerzen-Problem bei Vettel vor dem Suzuka-Grand-Prix geworden sein: Dadurch musste man kurz vor dem Start in der Startaufstellung die Motorabdeckung entfernen, um eventuell das Auto von Lewis Hamiltons Titelrivalen doch noch retten zu können.

Foto zur News: Ferrari: Enthüllte Suzuka-Chaos leistungssteigernden Öltrick?

An der Chassis-Rückwand befindet sich der verdächtige weiße Behälter Zoom Download

Das gelang nicht, dafür konnte die Konkurrenz einige Blicke auf die sonst unter Verschluss stehende Antriebseinheit und deren Einbau und Nebenaggregate erhaschen. Dabei ist ein mysteriöser länglicher Behälter an der Chassis-Rückwand sichtbar geworden sein, in dem eine Flüssigkeit gelagert wird.

Wenn der Vorwurf gerechtfertigt ist, dann ist die Frage, wie es Ferrari schafft, bei der FIA-Abnahme nach dem Rennen die gleichen Konstistenzwerte des Öls zu erreichen. Und auch diesbezüglich gibt es eine Theorie: Laut dem Bericht wurde Vettel in Monza drei Mal gebeten, auf einen Lenkrad-Knopf mit der Aufschrift OVR zu drücken. Und zwar in einer Phase des Rennens, in dem er nicht mehr Tempo machen musste.

Auch bei Mercedes rätselt die Konkurrenz übrigens, wie es gelingt, im Qualifying Extra-Power aus der Antriebseinheit herauszuholen. Und zwar noch mehr als bei der Konkurrenz aus Maranello. In der kommenden Saison sollen zumindest die Öltricks aber der Vergangenheit angehören: Denn dann wird die aktuelle Direktive, die diese Saison nachträglich eingeführt wurde, auch im Reglement festgeschrieben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Jonathan Palmer für das Williams-Team?

1 9 17 2
 
formel-1-countdown