• 29. August 2017 · 11:46 Uhr

Gentlemen's Agreement? Ölverbrennung bleibt ein Thema ...

Mercedes hat sich mit dem Einführen des Motorenupdates in Spa einen Vorteil verschafft, aber offenbar nicht gegen ein Agreement mit Ferrari verstoßen

(Motorsport-Total.com) - Die Idee, beim Verbrennungsprozess im Motor neben Benzin auch Öl zu verbrennen, um die Leistung zu erhöhen, bleibt hinter den Kulissen der Formel-1-Saison 2017 weiterhin ein heißes Thema. Am vergangenen Wochenende in Spa-Francorchamps gab es diesbezüglich voneinander abweichende Medienberichte, in Zusammenhang mit dem jüngsten Update des Mercedes-Motors. Demzufolge soll es Spannungen um ein angeblich von Mercedes gebrochenes Gentlemen's Agreement gegeben haben.

Foto zur News: Gentlemen's Agreement? Ölverbrennung bleibt ein Thema ...

Der neueste Mercedes-Motor läuft noch mit 1,2 Litern Öl auf 100 Kilometer Zoom Download

Zum Hintergrund: Um das Verbrennen von Öl im Motor in den Griff zu bekommen, hat die FIA dieses Jahr mehrere (verbindliche) technische Richtlinien veröffentlicht. Unter anderem eine im Juli, in der die Teams darüber informiert wurden, dass jeder Motor, der am Monza-Wochenende zum ersten Mal verwendet wird, maximal 0,9 Liter Öl auf 100 Kilometer verbrennen darf. Bei allen vor Monza eingesetzten Motoren gilt ein toleranteres Limit von 1,2 Litern.

Zuvor hatte 'auto motor und sport' unter Berufung auf FIA-Rennleiter Charlie Whiting fälschlicherweise berichtet, dass ab Monza ausnahmslos alle Motoren maximal 0,9 Liter Öl auf 100 Kilometer verbrennen dürfen. Und 'Auto Bild motorsport' berichtete über Ärger bei Ferrari, weil es zwischen Ferrari und Mercedes ein Gentlemen's Agreement gegeben haben soll, im Sinne der Chancengleichheit frühestens in Monza einen neuen Motor einzuführen.

Denn: Mercedes darf nun bis Saisonende mit Motoren fahren, die bis zu 1,2 Liter Öl verbrauchen, während Ferrari den vierten Motor bisher noch nicht in den Pool gezogen hat und mit diesem somit auf 0,9 Liter beschränkt ist. Darüber soll Ferrari nicht besonders glücklich sein, munkelt man - doch ein konkretes Gentlemen's Agreement, dass beide Teams ihre neuen Motoren frühestens in Monza einführen, hat es zumindest laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' nie gegeben.

"Wir sind erbitterte Konkurrenten und unser Verhältnis ist so, dass wir die Köpfe zusammenstecken, wenn es ein Problem gibt. Das diskutieren wir dann hinter verschlossenen Türen", sagt Mercedes-Sportchef Toto Wolff zum angeblichen Verstoß gegen ein angebliches Gentlemen's Agreement. "Aber das wurde nie besprochen. Wir müssen vorsichtig sein, dass in der Öffentlichkeit nicht Dinge verbreitet werden, die einfach nicht wahr sind."


Fotostrecke: So funktioniert ERS

Das Mercedes-Update für Spa soll laut 'auto motor und sport' eine Zehntelsekunde pro Runde oder etwa zehn PS gebracht haben. Das mag zum Teil an der höheren Ölverbrennung gelegen haben, doch auch mit einem Limit von 1,2 Litern Öl auf 100 Kilometer hätte das Update einen Fortschritt dargestellt. Auf der motorenlastigen Hochgeschwindigkeitsstrecke in Monza dürfte der Effekt ähnlich sein.

Interessant in diesem Kontext: Während Mercedes das jüngste Update zuallererst selbst im Werksteam einsetzt und erst dann den Kundenteams zur Verfügung stellt (für die folgerichtig ab Monza ein Limit von 0,9 Litern gilt), geht Ferrari den umgekehrten Weg. Bereits in Spa steckte der neue Motor im Heck der Haas-Piloten. Mutmaßlich, um das Update praxisnah zu testen, bevor es vom Werksteam eingesetzt wird.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Formel-1-Fans weltweit warten gespannt auf Audis Einstieg – nun wurde endlich...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Jean-Pierre Jarier scheiterte in der Formel 1 wie oft an der Qualifikation?

9 8 2 5
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com