• 26. September 2017 · 14:09 Uhr

Knalleffekt: FIA-Technikchef Budkowski tritt frühzeitig zurück

FIA-Technikchef Macin Budkowski tritt nach nicht einmal einem Jahr im Amt völlig überraschend zurück: Was das bedeutet und welche Risiken der Abgang birgt

(Motorsport-Total.com) - Knalleffekt bei der FIA: Der erst im Februar mit der Führung der Technikabteilung betraute Macin Budkowski hat völlig überraschend seinen Funktion niedergelegt. Damit stehen die Formel-1-Regelhüter ohne technischen Delegierten da. Eigentlich war es vorgesehen, dass der 40-jährige Pole gemeinsam mit dem stellvertretenden Rennleiter Laurent Mekies das 65-jährige FIA-Urgestein Charlie Whiting eines Tages ersetzt.

Foto zur News: Knalleffekt: FIA-Technikchef Budkowski tritt frühzeitig zurück

Mekies und Budkowski waren eigentlich als Whiting-Nachfolger vorgesehen Zoom Download

Durch das plötzliche Ausscheiden Budkowskis, der nun ein dreimonatiges Arbeitsverbot erhalten hat, wurden die Pläne der FIA aber durchkreuzt. Wie die Zukunftspläne des Ingenieurs aussehen, ist derzeit nicht bekannt. Fakt ist, aber dass ein Wechsel zu einem Formel-1-Team durchaus heikel wäre, denn Budkowski hatte durch seine Funktion Einblicke in die unterschiedlichen technischen Daten und Herangehensweisen der Teams.

Das liegt auch daran, dass die Rennställe üblicherweise Anfragen stellen, bevor sie technische Innovationen umsetzen. Somit hat Budkowski Einblicke, an welchen Konzepten die Top-Ingenieure derzeit forschen.

Der Pole gilt in der Formel 1 als äußerst erfahrenener Ingenieur: Im April 2002 wechselte er vom Prost-Team zu Ferrari, wo er für CFD-Aerodynamiksimulationen verantwortlich zeichnete. In Maranello arbeitete er sich bis zum Aerodynamik-Projektleiter nach oben, ehe er im Mai 2014 zu McLaren ging. Noch im gleichen Jahr wechselte er zur FIA, wo er unterschiedliche Rollen durchlief, ehe er dieses Jahr die Technikabteilung übernahm.

Dabei handelt es sich um einen äußerst verantwortungsvollen Posten, da die Rennställe keine Mittel scheuen, um das Reglement zu umgehen und Grauzonen im Regelbuch auszunutzen. Neben Budkowski war auch der ehemalige Toro-Rosso-Ingenieur Mekies ein Vertreter der neuen FIA-Funktionärsgeneration. Der Franzose fungiert bei der FIA nach wie vor als stellvertretender Rennleiter und Sicherheitschef.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs