• 14. September 2017 · 17:50 Uhr

Stoffel Vandoorne: McLaren war anfangs ein Alonso-Auto

Stoffel Vandoorne spricht über den schwierigen Saisonbeginn bei McLaren und wie er es geschafft hat, sich aus dem Tal zu befreien

(Motorsport-Total.com) - Mit der Art, wie Stoffel Vandoorne die GP2-Meisterschaft 2015 dominiert hatte, galt er bei seinem Formel-1-Einstieg als eines der größten Talente, doch weil es für ihn bei McLaren-Honda nicht wie erhofft lief, büßte der Belgier etwas an Standing ein. Gegen Fernando Alonso sah Vandoorne kein Land, und immer wieder blieb er an den Wochenenden blass - auch wenn das zu großen Teilen seinem Dienstfahrzeug geschuldet war.

Foto zur News: Stoffel Vandoorne: McLaren war anfangs ein Alonso-Auto

Stoffel Vandoorne stand zunächst auf Kriegsfuß mit dem MCL32 Zoom Download

Jetzt erklärt er, wie schwer es der Rookie 2017 bislang wirklich hatte: McLaren erlebte schon zuvor zwei harte Jahre und kam in dieser Saison sogar noch schlimmer aus den Startlöchern. Motorenprobleme kosteten Vandoorne eine Menge wertvoller Testzeit und die Eingewöhnung mit den Ingenieuren. "Außerdem ist mein Fahrstil enorm anders als der von Fernando", deutet er an, dass das Auto zu Beginn eher an Teamkollege Alonso ausgerichtet war.

"Zuletzt ging alles jedoch eher in meine Richtung, was das Set-up angeht. Und außerdem habe ich mich an einige Dinge angepasst", erläutert er, wieso die Performance in den vergangenen Rennen deutlich bergauf ging. "Die ganze Beziehung mit dem Team und mein Einsatz haben definitiv enorm dabei geholfen, sich gegenseitig zu verstehen und das Ganze in Resultate umzusetzen."


Fotos: McLaren, Großer Preis von Singapur


Vandoorne hatte 2016 als Ersatz von Fernando Alonso in Bahrain gleich in seinem ersten Rennen einen Zähler einfahren können - in dieser Saison musste er bis zum elften Saisonrennen auf den ersten Punkt warten. Vandoorne gibt zu, dass es das erste Mal war, dass er in seiner Karriere wirklich durch eine schwierige Zeit gehen musste. "Aber in gewisser Weise hat es mich viel stärker gemacht", sagt er.

"Es ist keine Situation, in der ich sein möchte, aber wenn sich die Zeiten ändern und wir konkurrenzfähig sind, dann wird das definitiv geholfen haben", sieht er das Positive an der Krise. McLaren stellt derzeit die Weichen dafür und wird aller Voraussicht nach morgen ankündigen, dass man 2018 mit Motorenpartner Renault antreten wird. "Veränderung ist positiv", sagt Vandoorne mit einem Augenzwinkern. "Hoffentlich können wir schon bald die guten Seiten davon sehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown