• 31. August 2017 · 15:36 Uhr

Ferrari-Vertrag: Vettel hätte gerne Schumachers Rat eingeholt

Sebastian Vettel erklärt, wieso er nicht in die Fußstapfen seines Kindheitsidols treten will, Michael Schumacher aber eine "Inspiration" wäre - Karriereende kein Thema

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel hätte seine Entscheidung, seinen Vertrag bei Ferrari zu verlängern, gerne mit Kindheitsidol Michael Schumacher besprochen. Wie der Heppenheimer erklärt, hätte er die Expertise des Formel-1-Rekordweltmeisters bereits vor dem Wechsel von Red Bull zur Scuderia eingeholt, sofern die Möglichkeit bestanden hätte. "Er wäre einer der Menschen gewesen, die ich 2014 gefragt und auch jetzt um Rat gebeten hätte", so Vettel über Schumacher, dessen Ski-Unfall sich zuvor zutrug.

Foto zur News: Ferrari-Vertrag: Vettel hätte gerne Schumachers Rat eingeholt

Sebastian Vettel hätte gerne Michael Schumachers Rat eingeholt Zoom Download

Das Ferrari-Team war zwischen den beiden nie Thema. "Ich weiß nicht, worin Michaels Vertrauen begründet war. Darüber habe ich nie mit ihm gesprochen. Leider hatte ich nicht die Chance dazu", meint Vettel. Er hat sich nach fast drei Jahren bei den Italienern ein eigenes Bild gemacht. Er unterstreicht die Leidenschaft und den beinahe religiösen Status, die der Mythosmarke nachgesagt wird: "Ferrari umgibt noch immer etwas Einzigartiges - etwas, das es bei anderen Teams nicht gibt."

Die Mannschaft würden aber erst die Angestellten zu dem machen, was sie wäre, findet Vettel: "Die Menschen sprechen von einer Legende. Meiner Meinung nach handelt es sich wegen der Leute, die von früh bis spät für sie arbeiten, um eine lebende." Wer man in Maranello über die Straße liefe, bekäme die Allgegenwart des springenden Pferdes zu spüren. "Noch mehr aber, wenn man die Ferrari-Mitarbeiter sieht und trifft", unterstreicht der 30-Jährige, der bereits etwas Italienisch gelernt hat.


Fotostrecke: Michael Schumacher: Die Ferrari-Jahre

Es waren dieses Engagement und die bedingungslose Hingabe für das Projekt, die Vettel die Unterschrift unter dem neuen Kontrakt erleichterten. "Daher war es war logisch weiterzumachen", betont er. Weniger ging es ihm darum, Schumacher nachzueifern und selbst für die Motive zu sorgen, die einst die Poster in seinem Kinderzimmer zierten. "Michael trug meistens Rot. Er hat die meisten Rennen und Titel in Rot gewonnen. Ich will aber nicht in seine Fußstapfen treten", stellt er klar.

Foto zur News: Ferrari-Vertrag: Vettel hätte gerne Schumachers Rat eingeholt

Nico Rosberg: Sebastian Vettel würde ein Comeback nicht wundern Zoom Download

Das gesamte Ferrari-Team der Gegenwart wolle seine eigenen Abdrücke hinterlassen, auch wenn Schumacher nach wie vor eine große Inspiration sei. Entsprechend ist sich Vettel nicht sicher, ob er seine Karriere bei der Scuderia beenden wird - schließlich wird er bei Auslaufen des neuen Vertrages 33 Jahre alt und im besten Pilotenalter sein. "Wir wissen seit dem vergangenen Jahr, dass sich die Dinge schnell und unerwartet ändern können", erinnert er an Nico Rosberg. "Man weiß nie."

So, wie sich der Ex-Mercedes-Star zum Ruhestand entschloss, könnte Vettel sich eine neue Herausforderung suchen. Oder ebenfalls als Privatier enden. "Du kannst zurücktreten, dann ist dir langweilig und du kommst zurück. Vielleicht sehen wir Nico in ein paar Jahren wieder, wer weiß?", zuckt der viermalige Champion mit den Schultern. Er denkt an Schumacher: "Michael hat sich für ein Comeback entschieden, weil er den Motorsport liebte - aber das ist alles weit weg und kein Thema."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen