• 30. August 2017 · 11:21 Uhr

Nach Rückfall: Williams setzt 2018 auf neue Philosophie

Seit Barcelona fährt Williams rückwärts: Wo die aktuellen Probleme liegen und mit welcher Strategie Technikchef Paddy Lowe das Team wieder flott machen will

(Motorsport-Total.com) - Williams plant für 2018 einen Neuanfang. ""Wir werden beim neuen Auto ein paar grundlegende Änderungen machen und unsere Philosophie in einigen Bereichen ändern", kündigt der vor der aktuellen Saison zum Team gestoßene Ex-Mercedes-Technikverantwortliche Paddy Lowe an. "Wir arbeiten schon eine Weile daran." Das wird auch notwendig sein, denn die Traditionstruppe ist nach einem vielversprechenden Saisonstart in die Niederungen des Mittelfelds abgestürzt.

Foto zur News: Nach Rückfall: Williams setzt 2018 auf neue Philosophie

Claire Williams und Paddy Lowe: Beide wissen, dass es so nicht weitergehen kann Zoom Download

Seit der Sternstunde von Baku, wo Lance Stroll toller Dritter wurde, überstand Williams nur noch einmal durch Felipe Massa Q1. Und die starke Leistung von Aserbaidschan zeigt, wo die Probleme des Teams liegen: Dort zählt durch die langen Geraden und die engen Ecken nur ein geringer Luftwiderstand - überall, wo es auf Abtrieb und aerodynamische Effizienz ankommt, ist Williams von der Rolle.

"Auf Strecken mit langen, schnellen Kurven kommen wir überhaupt nicht zurecht", bestätigt Stroll. Offenbar hat sich Williams bei den Updates völlig verrannt: "Felipe kam zu Saisonbeginn immer in Q3, war auf den Plätzen sechs bis acht. In Barcelona haben die Probleme begonnen."

Piloten klagen an: Seit Barcelona keine Fortschritte!

Foto zur News: Nach Rückfall: Williams setzt 2018 auf neue Philosophie

Williams müht sich seit einigen Rennen sogar mit Nachzüglern ab Zoom Download

Auch der routinierte Brasilianer spart nicht mit Kritik: "Wir sind einfach zu langsam. Und das zeigt, dass wir unser Auto im Vergleich zu anderen nicht in die richtige Richtung entwickeln." Stimmt die Korrelation zwischen Windkanal und Strecke nicht und fährt Williams seit Barcelona wirklich rückwärts? "Ja, aber ich bin nicht ganz sicher, ob wir mit dem Auto von Barcelona, das diese Updates noch nicht hatte, schneller wären. Wir haben nicht ganz verstanden, was hier passiert."

Stroll sieht dies ähnlich: "Ich glaube nicht, dass das Auto schlechter geworden ist. Ich glaube, dass sich alle anderen deutlich verbessert haben." Als Grund für das Problem macht Massa ganz klar die Aerodynamik des Boliden verantwortlich. Doch was sind nun die Pläne des neuen Technikgurus Lowe, um das Ruder bei Williams herumzureißen?

Paddy Lowe: Gibt es ein grundsätzliches Problem?

Der in Südafrika geborene Brite will zunächst verstehen, ob die direkten Konkurrenten im Mittelfeld einfach besser entwickelt haben oder ob es ein grundlegendes Problem mit dem Auto gibt. "Es gibt noch ein paar Dinge, die wir verstehen müssen", meint er. Dass der Windkanal falsche Daten liefert, will er aber nicht bestätigen: "Normalerweise zeigen sich die Dinge, die wir im Windkanal machen, auch so auf der Strecke. Dieses Thema bereitet uns keine Sorgen."

Generell habe man den Fokus wie die meisten Teams bereits auf 2018 verschoben. "Wir müssen uns aber trotzdem mit den aktuellen Teilen Weiterentwicklung betreiben, denn die Erkenntnisse mit dem aktuellen Auto fließen sehr oft in das neue Auto ein." Der Schlüssel zu besseren Ergebnissen sei die Effizienz. Dort sehe er derzeit die Schwäche seines Rennstalls.


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Monza

"Wir haben gewisse Ressourcen und müssen das beste daraus machen. Und ich glaube, wir können viel effizienter sein als das derzeit der Fall ist", erklärt Lowe. "Und mit dem daraus entstehenden Erfolg können wir unsere Ressourcen verbessern, was uns wiederum wieder mehr Erfolg bringt."

Massa fürchtet: Auch in Monza keine Besserung

Kann Williams schon in Monza die Trendwende schaffen? Massa ist nicht allzu optimistisch, obwohl es sich beim Kurs im königlichen Park um eine Strecke handelt, wo ein geringer Luftwiderstand große Vorteile bringt. "Ich bin nicht sicher, ob wir dort konkurrenzfähig sein werden", zweifelt Massa. "Spa sollte auch keine so schlimme Strecke für uns sein, das war aber der Fall."

Beim Brasilianer hat sich bereits eine gewisse Resignation breitgemacht. "Ich war so zuversichtlich wegen der Dinge, die ich zu Saisonbeginn in der Fabrik gesehen habe", sagt er. " Es gab so viele Ideen, aber leider haben sie nicht die erwarteten Verbesserungen gebracht. Ich verstehe das auch nicht, aber es ist definitiv enttäuschend."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com