Formel-1-Newsticker 31.07.2017

Formel-1-Live-Ticker: Verstappen sagt Sorry zu Ricciardo

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel: "Haben das beste Auto" +++ Toto Wolffs merkwürdige Reaktion nach dem Platztausch +++ Zweitägiger Test steht an +++

08:08 Uhr

Der Morgen danach ...

Hallo und herzlichen willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Der Große Preis von Ungarn liegt hinter uns, und wir blicken noch einmal auf das Rennen auf dem Hungaroring zurück. Das gestrige Rennen lieferte schließlich einige Themen, die wir heute noch einmal aufarbeiten wollen. Außerdem blicken wir schon einmal auf die nächsten beiden Tage, denn dann steht noch der zweitägige Test in Budapest an, bevor es dann für die Teams endlich in die Sommerpause geht. Ruben Zimmermann wird Dich an dieser Stelle durch den Tag begleiten. Dann wollen wir doch mal einsteigen in die neue Woche ...


Fotos: Großer Preis von Ungarn



08:14 Uhr

Magnussen vs. Hülkenberg

Eines dieser Themen des gestrigen Tages ist natürlich das Duell zwischen Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg - sowohl auf als auch neben der Strecke. Den Auslöser für den den verbalen Schlagabtausch kannst Du Dir hier noch einmal im Video anschauen. Besonders gut geschlafen haben beide nach dem Rennen vermutlich nicht. Wer aber wahrscheinlich noch schlechter geschlafen hat als die beiden, kannst Du in der Kolumne von Christian Nimmervoll nachlesen ;-)


08:20 Uhr

Vettel selbstbewusst: "Haben das beste Auto!"

Sebastian Vettel geht als WM-Spitzenreiter in die Sommerpause. Nach seinem Sieg in Ungarn gibt er sich selbstbewusst und erklärt: "Ich denke, dass wir das beste Auto haben. Natürlich waren wir teilweise nicht schnell genug, aber wir wissen, woran wir arbeiten müssen. Letztendlich musst Du das beste Paket haben." Und das hat laut Vettel in diesem Jahr die Scuderia. "Wir wissen, wo unsere Stärken und Schwächen liegen. Insgesamt ist es sehr positiv, denn wir haben den größten Sprung aller Teams (im Vergleich zum Vorjahr) gemacht", so der Deutsche.


08:40 Uhr

Rennhighlights

Die Highlights des Rennens kannst Du Dir übrigens jetzt in unserer Fotostrecke noch einmal anschauen. Die ganze Geschichte des Sonntags in 17 Bildern kompakt zusammengefasst ;-)

Fotostrecke: GP Ungarn, Highlights 2017


09:00 Uhr

Kurios

Lustiger Randaspekt: Viele Fans in Ungarn bekamen den Platztausch zwischen Bottas und Hamilton in der letzten Kurve gar nicht mit. Sie wunderten sich, als der Finne plötzlich aufs Podium kam - und nicht Hamilton. Vermutlich schauten sie beim Finish nur auf die beiden Ferraris und bekamen gar nicht mit, dass Hamilton dahinter deutlich vom Gas ging. In der letzten Runde fuhr der Brite fast zehn Sekunden langsamer. Tja, mit unserem Live-Ticker wäre das nicht passiert ;-)


09:11 Uhr

Stroll ersetzt Massa

Felipe Massa musste nicht nur das Rennen in Budapest auslassen, er verpasst auch den morgigen Test. Stattdessen wird Teamkollege Lance Stroll im Williams Platz nehmen. Am Mittwoch wird dann Formel-2-Pilot Luca Ghiotto den FW40 übernehmen. Wir wünschen Massa natürlich gute Besserung und hoffen, dass er nach der Sommerpause wieder fit ist!


09:48 Uhr

Wolffs Reaktion

Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll hat in seiner Kolumne heute das Verhalten von Toto Wolff beim Platztausch in der letzten Kurve beleuchtet. Falls Du seine Reaktion noch nicht gesehen hast, kannst Du sie Dir hier noch einmal anschauen. (Aus rechtlichen Gründen dürfen wir Dir das Video leider nicht auf unserer Seite zeigen.) Wie interpretierst Du sein Verhalten? Hat er sich wirklich geärgert oder hat er sich womöglich sogar gefreut? In den Kommentaren wird bei uns gerade heftig darüber diskutiert ...


10:15 Uhr

Gute Quoten

RTL darf sich wieder einmal über gute Quoten freuen. Im Schnitt sahen das gestrige Rennen in Budapest 5,3 Millionen Zuschauer im Free-TV. Das macht im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von fast 700.000 Fans und einen Marktanteil beim Gesamtpublikum von 35,3 Prozent. Der Titelkampf zwischen Ferrari und Mercedes lockt also weiterhin eine Menge Zuschauer vor die Fernsehgeräte :-)


10:36 Uhr

Schon wieder Williams ...

Ja, sie haben es schon wieder geschafft: Williams legte auch in Budapest erneut die schnellsten Boxenstopps im ganzen Feld hin. Eigentlich sollte ich mir hier schon einmal einen Standardtext ablegen, den ich dann an jedem Montag nach einem Rennen bringen kann :-P


11:03 Uhr

Marchionne kündigt an: Sauber als "Juniorteam"

Ferrari-Präsident Sergio Marchionne hofft, ab dem kommenden Jahr mindestens einen Nachwuchsfahrer bei Sauber unterbringen zu können. Hintergrund: Sauber hat am vergangenen Wochenende einen neuen mehrjährigen Vertrag mit Ferrari unterzeichnet und wird ab 2018 wieder aktuelle Motoren von den Italienern erhalten. Setzt man als Gegenleistung einen Ferrari-Junior ins Cockpit?

"Es ist sehr positiv für uns, denn es gibt uns die Chance auf ein Juniorteam", kündigt Marchionne an und erinnert: "Wir haben ein paar großartige (Nachwuchs-)Fahrer." Neben Antonio Giovinazzi ist das auch der aktuelle Formel-2-Spitzenreiter Charles Leclerc. Mindestens einen von den beiden würde er 2018 wohl gerne im Sauber sehen. Mit Haas hat man zwar auch noch ein zweites Kundenteam, dort wurden Romain Grosjean und Kevin Magnussen für die neue Saison aber bereits bestätigt.


11:30 Uhr

11:31 Uhr

11:31 Uhr

Verstappen hat sich entschuldigt

Wichtige Info von Red Bull: Max Verstappen hat sich nach dem Crash in Ungarn bei Daniel Ricciardo entschuldigt. Der Australier berichtet: "Max hat sich nach dem Rennen entschuldigt, und wir haben unter vier Augen gesprochen - ohne die Medien oder sonst irgendwen." Die Angelegenheit sei jetzt geklärt. Hier gibt es die Tweets des Australiers noch einmal zum Nachlesen:


11:53 Uhr

Fahrer beim Test

Wer testet eigentlich morgen und übermorgen in Budapest? Wir haben eine Übersicht mit den bereits bestätigten Piloten zusammengestellt. Wie immer kann es aber natürlich noch kurzfristige Änderungen geben.

Die Fahrer am Dienstag/Mittwoch:
Mercedes: George Russell
Red Bull: Max Verstappen / Pierre Gasly
Ferrari: Kimi Räikkönen / Charles Leclerc
Force India: Lucas Auer / Nikita Masepin
Renault: Nicholas Latifi / Robert Kubica
Sauber: Gustav Malja / Nobuharu Matsushita
Williams: Lance Stroll / Luca Ghiotto
McLaren: Stoffel Vandoorne / Lando Norris
Toro Rosso: Sean Gelael / Daniil Kwjat & Carlos Sainz
Haas: Santino Ferrucci


12:00 Uhr

Die Highlights des Rennens ...

... gibt es übrigens nicht nur in unserer Fotostrecke, sondern auch im Video ;-) Falls Du also heute mal ein paar Minuten Zeit hast:


12:17 Uhr

Viele Zuschauer

Nicht nur bei RTL darf man sich über gute TV-Quoten am Wochenende freuen (siehe früherer Eintrag), auch am Hungaroring selbst dürfte man zufrieden sein. Am gesamten Wochenende kamen insgesamt 176.000 Fans an die Strecke, davon 79.000 alleine am Rennsonntag. In jedem Jahr kommen nicht nur viele Zuschauer aus Österreich und Osteuropa an den nahe gelegenen Hungaroring, auch bei den finnischen Fans ist das Event extrem beliebt.