• 19. Juli 2017 · 13:35 Uhr

Aston Martin bekräftigt Interesse an Formel-1-Antrieben

Als eher stiller Zuhörer in der Arbeitsgruppe Antriebe der Formel 1 wartet Aston Martin gespannt auf das Regelwerk 2021: Bau eines Aggregates "ist denkbar"

(Motorsport-Total.com) - Selten war das Interesse von Antriebsherstellern am künftigen Reglement der Formel 1 derart groß wie jetzt. Bei der vergangenen Sitzung der "Engine Working Group" am 4. Juli in Paris saßen neben den bisher involvierten Herstellern Mercedes, Ferrari, Renault und Honda neun Interessenten am Tisch, die aktuell keine Formel-1-Antriebe liefern. Neben Porsche, Alfa Romeo, Audi und McLaren war auch Aston Martin darunter - vertreten von Geschäftsführer Andy Palmer.

Foto zur News: Aston Martin bekräftigt Interesse an Formel-1-Antrieben

Aston Martin könnte ab 2021 tatsächlich Antriebshersteller in der Formel 1 sein Zoom Download

"Das Interesse ist grundsätzlich vorhanden, derzeit ist es aber akademischer Natur, denn niemand weiß bislang, wie die Regeln letztlich aussehen werden", sagt Palmer im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. "Richtig interessant wird es für uns dann, wenn klar absehbar ist, dass die notwendigen Investitionen nicht allzu hoch werden. Es kann nicht sein, dass wir erst nach zehn Jahren überhaupt Aussicht auf Profit haben. Wir können es uns nicht leisten, erst einmal hunderte Millionen zu verpulvern."

Auf die Grunddaten des zukünftigen Antriebs hat man sich weitestgehend bereits verständigt. Es wird bei einem V6-Verbrennermotor bleiben, die Hybridelemente sollen erheblich vereinfacht werden mit dem klaren Ziel, die Kosten zu senken. "Bleiben die Investitionen im Rahmen? Werden die Kosten nicht zu hoch sein? Können wir zuversichtlich sein, dass wir ein konkurrenzfähiges Paket bauen werden? Lassen sich diese drei Fragen mit einem klaren Ja beantworten, dann haben wir vielleicht wirklich Interesse", sagt Palmer.


Mercedes: Von Brackley nach Silverstone ...

Video wird geladen…

Mercedes hat in Silverstone ein echtes Heimspiel, denn die Fabrik in Brackley ist nur einen Katzensprung entfernt ... Weitere Formel-1-Videos

Aston Martin ist derzeit als Partner von Red Bull in der Formel 1 zu sehen. Gemeinsam hat man einen neuen Supersportwagen entwickelt. Der Aston Martin Valkyrie, an dessen Entwicklung Red-Bull-Stardesigner Adrian Newey mitwirkte, ist auf 175 Exemplare limitiert. 2019 sollen erste Auslieferungen erfolgen. Der Renault-Antrieb im Heck des aktuellen Red Bull RB13 ist in TAG Heuer unbenannt. Wird es mit Aston Martin ab 2021 ein ähnliches Modell geben? Sprich: Ein Ilmor- oder Cosworth-Motor mit Schriftzug des britischen Sportwagenherstellers im Heck des Formel-1-Boliden?

"Denkbar ist so etwas", meint Andy Palmer. "Die Frage ist, ob das wirklich sinnvoll ist. Eigentlich wollen wir nicht einfach unser Logo von der Seite des Auto herunternehmen und es dann auf den Ventildeckel des Motors draufkleben. Interessant ist es nur, wenn wir involviert sind - also unsere Ingenieure an der Entwicklung teilhaben und wir am Ende etwas für den Bau von Straßenautos herausziehen können. Man darf nicht vergessen: Unser Kerngeschäft ist der Bau und Verkauf von Straßenfahrzeugen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?