• 19. Juli 2017 · 12:19 Uhr

Cosworth beginnt Planungen für Rückkehr in die Formel 1

Cosworth arbeitet konkret an einer Rückkehr in die Formel 1, nennt eine einfacheres Motorenreglement allerdings als Voraussetzung für das Comeback

(Motorsport-Total.com) - Mit Cosworth könnte ab dem Jahr 2021 eine legendäre Marke als Motorenhersteller in die Formel 1 zurückkehren. Geschäftsführer Hal Reisiger bestätigt gegenüber 'Autosport', dass sein Unternehmen eine Rückkehr in die Formel 1 konkret in Erwägung zieht. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass das aktuelle Motorenreglement überarbeitet wird und vor allem die MGU-H als größter Kostentreiber abgeschafft wird.

Foto zur News: Cosworth beginnt Planungen für Rückkehr in die Formel 1

Comeback in Planung: Cosworth könnte 2021 in die Formel 1 zurückkehren Zoom Download

"Ich denke, wir haben genügend Unterstützung der bestehenden Teams, um die nächsten Schritte einzuleiten", so Reisiger gegenüber 'Autosport'. "Sollte sich das Motorenreglement ändern, wären wir für eine Rückkehr in die Formel 1 gut gerüstet." Cosworth nimmt neben zahlreichen anderen aktuellen oder potenziellen Motorenherstellern derzeit an den Gesprächen über ein neues Motorenreglement für die Formel 1 teil.

Die von vielen Herstellern bevorzugte Lösung eines 1,6-Liter-V6-Biturbo-Motors mit einem standardisierten Hybrid-System, welches nur die kinetische Energie umwandelt, ist auch im Sinne von Cosworth. "Die entscheidende Änderung muss bei der thermischen Energierückgewinnung (über die MGU-H am Turbolader; Anm. d. Red.) erfolgen, denn das ist das teuerste und aufwändigste Element", sagt Reisiger. "Wenn die Formel 1 ab 2021 neue Motorenhersteller anlocken will, muss sich daran etwas ändern."

Kommt der Cosworth-Motor unter einem anderen Namen?

Sollte der Turbogenerator gestrichen werden, wäre Cosworth ab 2021 mit von der Partie. Und sähe sich auch gerüstet, gegen die Konkurrenz der großen Autohersteller wie Mercedes, Ferrari oder Renault zu bestehen. "Wir würden nicht mitmachen, wenn wir nicht konkurrenzfähig sein können", stellt Reisiger klar. "Wir haben eine große Historie und müssen unsere Marke schützen."


Fotostrecke: Motoren-Mogelpackungen in der Formel 1

Denkbar wäre auch, dass Cosworth den Motor im Auftrag eines anderen Herstellers entwickelt, der diesen dann unter seinem Namen einsetzt. Eine mögliche Konstellation würde sich da regelrecht aufdrängen, denn derzeit arbeitet Cosworth am Motor für den Sportwagen Valkyrie, denn Red-Bull-Designer Adrian Newey zusammen mit Aston Martin entwickelt.

Allerdings müsse die Entscheidung über ein neues Motorenreglement innerhalb der nächsten zwölf Monate fallen, wenn Cosworth 2021 wirklich bereit sein will. "Wir würden normalerweise 2018 anfangen", so Reisiger. "Es gibt aber Diskussionen darüber, alles ein Jahr vorzuziehen. Dann müssten wir uns bald an die Arbeit machen."

Zweiterfolgreichster Hersteller in der Formel 1

Doch auch das wäre nach Einschätzung des Geschäftsführers machbar, wie Cosworth bei der Entwicklung des LMP1-Motors für Nissan bewiesen habe. "Da hat es von der Konzeption bis zum ersten Prüfstandlauf elf Monate gedauert. Ich kenne nicht viele Unternehmen, bei denen es so schnell geht." Bei dem letztlich aufgrund des untauglichen Fahrzeugkonzepts im Jahr 2015 krachend gescheiterten Le-Mans-Projekts von Nissan sammelte Cosworth darüber hinaus weitere Erfahrung mit der Entwicklung von Hybrid-Antrieben.

Mit 176 Grand-Prix-Siegen ist Cosworth hinter Ferrari (228) der zweiterfolgreichste Motorenhersteller in der Geschichte der Formel 1. Zuletzt war das britische Unternehmen 2013 als Partner von Marussia in der Serie aktiv.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App