• 03. April 2017 · 14:38 Uhr

Wurz: Formel 1 braucht neue Kamera-Einstellungen

Alexander Wurz ist mit der Richtung der neuen Formel 1 sehr zufrieden, doch will den TV-Zuschauern mit neuen Perspektiven den Speed der Königsklasse vermitteln

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Autos sind durch das neue Reglement schneller und spektakulärer. An den Rundenzeiten lässt sich die Verbesserung deutlich ablesen, an den TV-Bildschirmen hingegen noch nicht. Zwar konnten sich durch Onboard-Aufnahmen einige Eindrücke einer schnelleren Formel 1 vermitteln lassen, doch Ex-Pilot Alexander Wurz fordert weitere TV-Veränderungen, will man die neue Königsklasse mit all ihrer Geschwindigkeit präsentieren.

Foto zur News: Wurz: Formel 1 braucht neue Kamera-Einstellungen

Dynamische Bilder vermitteln dem Fan ein Gefühl von Geschwindigkeit... Zoom Download

Der Österreicher, der immer noch Chef der Fahrervereinigung GPDA ist, wünscht sich andere Kameraeinstellungen, um den Speed in die Wohnzimmer zu transportieren: "Wenn das TV-Bild weg von dem Oldschool-Business-Modell der weit geöffneten Linsen hin zu sehr schnellen Einstellungen geht, dann geht der Sport in die richtige Richtung", sagt er gegenüber 'Autosport'.

Im Albert Park von Melbourne konnte sich die Formel 1 diesbezüglich noch gut aus der Affäre ziehen, weil die Boliden auf der engen Strecke nah an die Mauern fuhren. Doch auf dem Parkplatzkurs von China am kommenden Wochenende könnten die Autos bei den großen Auslaufzonen verloren und langsam wirken - zumal bei Kameraeinstellungen von vorne die 1,3 Kilometer lange Gerade entlang kein Gefühl von Geschwindigkeit aufkommt.

Foto zur News: Wurz: Formel 1 braucht neue Kamera-Einstellungen

...die lange China-Gerade von vorne hingegen eher weniger Zoom Download

Ansonsten habe sich die Königsklasse in Australien bislang authentisch präsentiert, wie Wurz meint: "Wenn man einen mehrmaligen Weltmeister atemlos am funk hört, weil er die ganze Zeit am Limit ist, dann muss man niemandem mehr erklären, wie körperlich anstrengend und herausfordernd das Fahren ist", so Wurz. "In jeder Runde wird gepusht, und das ist cool."

Dadurch sei das Produkt nun auch einfacher zu verkaufen. Die Formel 1 ist wieder sexy, hat auch Motorsport-Total.com-Redakteur Dominik Sharaf gemeint, der sich in Melbourne live einen Eindruck an der Strecke machen konnte. Das Grundrezept scheint 2017 also wieder vorhanden zu sein. Wurz: "Jetzt liegt es an den neuen Eigentümer, es zu promoten, zu promoten und zu promoten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Williams-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten

Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube