• 23. März 2017 · 13:38 Uhr

Sebastian Vettel: Kein endgültiges Bekenntnis zu Ferrari

Sebastian Vettels Ferrari-Vertrag läuft mit Saisonende aus, während sich die Gerüchte um einen möglichen Mercedes-Wechsel halten: Ein Bekenntnis zur Scuderia bleibt aus

(Motorsport-Total.com) - Geht Sebastian Vettel Ende 2017 zu Mercedes? Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff deutet immer wieder an, dass er sich den viermaligen Weltmeister in seinem Rennstall vorstellen könnte. Auch die Ausgangssituation würde dies ermöglichen, denn während Nico Rosbergs Nachfolger Valtteri Bottas nur über einen Einjahresvertrag verfügt, wäre auch der Ferrari-Pilot mit Saisonende frei.

Foto zur News: Sebastian Vettel: Kein endgültiges Bekenntnis zu Ferrari

Sebastian Vettels Verbleib bei Ferrari ist alles andere als gewiss Zoom Download

Doch wie reagiert Vettel selbst auf die immer wieder auftauchenden Spekulationen über einen Wechsel? "Ich verstehe es, wenn man das als Außenstehender so sieht", hält sich die Verwunderung beim 29-Jährigen gegenüber 'Auto Bild motorsport' in Grenzen. Derzeit sei dies aber kein Thema: "Momentan ist es mein einziges Ziel, mit Ferrari gemeinsam nach vorn zu kommen. Ich lasse mich nicht ablenken. Um erfolgreich zu sein, muss jeder einzelne Schritt sitzen. Es gibt keine Abkürzung zum Erfolg."

Langfristig bekennt sich Vettel aber nicht zu seinem aktuellen Arbeitgeber. Auf die Frage, ob er gedenke, seine Karriere in Maranello zu beenden und nicht mehr zu einem anderen Team zu wechseln, meint er ausweichend: "Mit dem Gedanken beschäftige ich mich nicht. Ferrari ist für mich mehr als ein bloßes Rennteam, Ferrari ist ein Mythos. Jeder dort hat das Gefühl, dass man für Ferrari arbeiten darf und nicht muss."

Vettel geht nun in das dritte Vertragsjahr mit Ferrari. Nach drei Siegen im ersten Jahr und einem vielversprechenden Auftakt schlitterte die Scuderia im Vorjahr wieder in die Krise: Weder Vettel noch sein Teamkollege Kimi Räikkönen gewannen einen Grand Prix, zudem musste man sich in der Konstrukteurs-WM neben Mercedes auch Red Bull geschlagen geben und machte zahlreiche Fehler.

Dieses Jahr sieht es so aus, als wäre man nach den starken Wintertests wieder besser aufgestellt, doch Experten wie Ex-Formel-1-Pilot und DTM-Boss Gerhard Berger glauben, dass Mercedes in Wahrheit deutlich stärker ist, als es in Barcelona den Anschein machte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com