• 25. Februar 2017 · 14:35 Uhr

Manor-Aus: Ocon trauert um ehemaliges Team

Force-India-Pilot Esteban Ocon bedauert das Aus seines ehemaligen Teams Manor in der Formel 1 - Der Brasilien-Grand-Prix besiegelte dessen Schicksal

(Motorsport-Total.com) - Am 27. Januar wurde es zur traurigen Gewissheit: 2017 werden nur zehn Teams an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnehmen. Das Manor-Team, das nach der vergangenen Rennsaison Insolvenz anmelden musste, konnte von keinem neuen Investor gerettet werden. Am 26. März werden in Australien somit nur noch 20 Boliden in der Startaufstellung stehen. Trotz der Teampleite mit dabei: Esteban Ocon. Der Franzose bedauert das Manor-Aus.

Foto zur News: Manor-Aus: Ocon trauert um ehemaliges Team

Esteban Ocon ist traurig über den Niedergang seines Ex-Teams Zoom Download

"Schade, das ist sehr schade. Ich war sehr enttäuscht, als ich die News gelesen habe", so Ocon, der durch Mercedes-Unterstützung ins Team kam. "Es gibt so viele gute und talentierte Leute dort." Beim Brasilien-Grand-Prix wurde das Schicksal der Truppe besiegelt, als Konkurrent Sauber zwei Zähler holen konnte. Manor verlor den zehnten Platz in der Herstellerwertung und damit wichtige Millionen für den Fortbestand des Teams. Auch der eine Zähler von Pascal Wehrlein eingefahren in Spielberg half nicht.

"Ich bin nach Brasilien sehr enttäuscht gewesen, weil ich wusste, dass es für sie hart werden würde. Aber ich hatte gehofft, dass sie noch eine Saison schaffen würden, aber es hat nicht geklappt. Ich wünsche den Leuten das Beste und dass sie in der Formel 1 anderswo unterkommen." Ocon gab mit dem Nachzüglerteam beim Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps 2016 sein Renndebüt, nachdem Rio Haryanto sein Renncockpit bei Manor nicht mehr finanzieren konnte. Der 20-Jährige fuhr bisher neun Rennen, zuvor konnte er 2014 die Formel-3-Europameisterschaft und 2015 die GP3-Serie für sich entscheiden. Der hochgehandelte Franzose wechselte 2017 zu Force India.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs